Chur bereitet sich auf eine glänzende 1. August-Feier vor

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Wie die Stadt Chur bekannt gibt, verspricht die diesjährige 1. August-Feier auf der Quaderwiese eine spannende Mischung aus Musik, Tanz und LED-Shows.

Stadtzentrum Chur.
Stadtzentrum Chur. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die 1. August-Feier der Stadt Chur wartet auch im Jahr 2023 mit tollen Attraktionen auf und verspricht einen würdigen Rahmen zur Feier des Geburtstags der Schweiz.

Feierfreudige können erstmals bereits zur Mittagszeit die Quaderwiese besuchen.

Der Nachmittag bietet Geselligkeit mit dem 1. Handharmonika Club Chur und Kinderunterhaltung.

Konzerte der Singvögel und der Jugendmusik in Begleitung der Stadttambouren bilden am frühen Abend den ersten Höhepunkt.

Kinderlieder mit Pfiff

Um 18 Uhr stehen die Singvögel auf dem Programm. Sie singen Ohrwürmer im Bündnerdialekt und sind – trotz des jungen Alters – erstaunlich bühnenerprobt und haben bereits zwei CDs produziert.

Die eingängigen und toll choreografierten Lieder begeistern aber nicht nur gleichaltrige. Nur wenig älter sind die darauffolgenden Künstler auf der Bühne.

Die Jugendmusik Chur vertritt heuer den traditionellen Auftritt einer Churer Blasmusik. Sie werden begleitet von den Stadttambouren

The Blackouts runden den Abend mit LED-Performance ab

Der Show-Höhepunkt des Abends sind die aus der SRF-Fernsehsendung «Stadt – Land – Talent» bekannten «The Blackouts», welche unmittelbar nach dem Kinder Lampionumzug und der offiziellen Festrede auftreten.

Die Gruppe von LED-Performancekünstlern runden den Abend ab.

Sie vereinen mitreissende akrobatische Elemente, Tanz und Illusionen mit der neusten LED-Technologie zu einer atemberaubenden Show.

Noch kein Feuerverbot in Chur

Aktuell steht die Waldbrandgefahrenstufe auf «gross». Zurzeit gilt in Chur noch kein Feuerverbot.

Aufgrund des unbeständigen Wetters kann noch keine finale Aussage über ein eventuelles Feuerverbot gemacht werden.

Informationen zu Feuern im Freien sowie ein allfälliges Feuerverbot werden auf der Gemeindeseite veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5019 (nicht angemeldet)

Endlich auf das Abfeuern von lärmerzeugenden Feuerwerkskörpern (Knallkörpern) zu verzichten. Dadurch können die negativen Auswirkungen für die Natur, die Menschen und die Tierwelt deutlich reduziert werden. Viele Haus- und Wildtiere reagieren auf das ungewohnte Lärm- und Blitzgewitter mit Stress und Angst. Plötzlich auftretende zischende und laut krachende Geräusche von Heulern und Böllern können bei den Tieren zu Panikreaktionen führen.

User #5019 (nicht angemeldet)

Wer wird schuld sein, wenn Hunde das knallen nicht vertragen, es gibt auch Menschen wo die Knallerei nicht vertragen.

Weiterlesen

a
58 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
14 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR CHUR

Chur GR
Aus drei Metern
Kantonspolizei Graubünden
2 Interaktionen
Chur GR
Chur
1 Interaktionen
Auseinandersetzung
144
4 Interaktionen
Chur

MEHR AUS GRAUBüNDEN

WEF
10 Interaktionen
Schwab-Abgang
Andri Ragettli Stunt Drohne
2 Interaktionen
«Verrückt»
Zizers GR
3 Interaktionen
Zizers GR
10 Interaktionen
Graubünden