Frank Baumann verlässt das Arosa Humorfestival nach 15 Jahren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Der Direktor des Arosa Humorfestivals, Frank Baumann, wird per Ende der Saison 2023 zurücktreten. Der 65-jährige Zürcher leitete seit 2008 das Festival.

Stadteingang Arosa.
Stadteingang Arosa. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Das Humorfestival wird dieses Jahr vom 7. bis 17. Dezember 2023 zum letzten Mal unter seiner Leitung über die Bühne gehen, wie Arosa Tourismus am Dienstag, 18. Juli 2023, mitteilte.

Baumann habe mit seiner Programmplanung und verschiedenen medienwirksamen Neuerungen aus einem bereits beliebte Kleinkunsttreffen eines der wichtigsten deutschsprachigen Humor-Events gemacht.

Unter anderem die Preise «Humorschaufel» (eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die im Verlaufe des Jahres unter der Nebeldecke für positive Schlagzeilen sorgten) oder der «Humorfüller» (der eine kunstschaffende Person für ihre Arbeit auszeichnet) habe Baumann kreiert.

Seine jüngste Erfindung sei die «Arosa Schreibzeit», die einem Comedian ein einmonatiges Atelier in Arosa ermöglicht.

Es wird keinen Nachfolger für den Job geben

Eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für den Job des Festivaldirektors werde es nicht geben, liess sich Roland Schuler, Tourimusdirektor von Arosa, zitieren.

Die Programmgestaltung soll in Zukunft mit dem Team von Arosa Tourismus realisiert werden.

Der zehntägige Anlass mit bis zu dreissig Vorstellungen findet auf 2000 Metern Höhe statt und zieht gemäss Communiqué bis zu 18'000 Zuschauerinnen und Zuschauern an.

Für diesen Dezember ist die 32. Ausgabe geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
105 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR AROSA

Eis/Eishockey
Eishockey
Gemeinde
Eishockey
Eishockey
2 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HC Davos
Eishockey
de
5 Interaktionen
Medaille verpasst
Susch: Kollision
Susch GR
Simon Marha
1 Interaktionen
Simon Marha