Fünf Erklärvideos wecken Interesse an Gemeindepolitik in Graubünden

Standeskanzlei Graubünden
Standeskanzlei Graubünden

Chur,

Wie der Kanton Graubünden berichtet, hat das Amt für Gemeinden fünf Erklärvideos veröffentlicht, um das Interesse an der Gemeindepolitik zu fördern.

Chur - Kanton Graubünden
Mit dem Bundesbrief wurde am 23. September 1524 der Freistaat der Drei Bünde gegründet, der die Basis für den Kanton Graubünden legte. - Nau.ch / Simone Imhof

Das Amt für Gemeinden (AFG) hat im Rahmen des Projekts «Wissenstransfer Gemeinden» fünf Erklärvideos veröffentlicht, welche das Interesse an der Gemeindepolitik fördern sollen.

Die Aufgaben der Gemeinden haben sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt und sind deutlich vielfältiger, aber auch anspruchsvoller geworden. Von den kommunalen Behörden und Verwaltungen wird eine hohe Dienstleistungsbereitschaft und eine qualitativ einwandfreie Aufgabenerfüllung erwartet.

Gleichzeitig nimmt die Identifikation der Bevölkerung mit der Wohngemeinde tendenziell ab. Als Folge sinkt vielerorts die Bereitschaft, ein politisches Amt in der Gemeinde zu übernehmen. Langfristig kann ein Mangel an Politiknachwuchs auf Gemeindeebene die Aufrechterhaltung des ganzen direktdemokratischen, föderalistischen Systems mit dem verankerten Milizgedanken gefährden.

Projekt «Wissenstransfer Gemeinden»

Deshalb beauftragte die Regierung das AFG im Frühling 2022 mit dem Projekt «Wissenstransfer Gemeinden». Dabei soll mittels verschiedener Massnahmen das Bewusstsein über die Bedeutung der Gemeinde als lokal verankerte Staatsebene in der Gesellschaft geschärft und so auch das Interesse an der kommunalen Politik gefördert werden.

Teilprojekt Erklärvideos lanciert

Als erstes Teilprojekt hat das AFG eine Reihe von Erklärvideos produzieren lassen, welche die Funktionsweise der Gemeinden erläutern und neugewählten oder auch an einem Amt interessierten Personen wichtige Hinweise geben.

Die Erklärvideos sollen das Interesse an der Institution im Allgemeinen fördern und zu verstärktem politischen Interesse und Engagement führen.

Erste fünf Erklärvideos zu Aufgaben und Organen

Die Erklärvideos dauern zwischen zwei- und dreieinhalb Minuten und sind mit einfacher Sprache unterlegt. Zudem sind sämtliche Videos in den drei Kantonssprachen verfügbar. Die ersten fünf Videos beinhalten folgende Themen:

Gewählt als Gemeindevorstand – und nun?

Zusammenarbeit im Gemeindevorstand

Kompetenzverteilung zwischen den Gemeindeorganen

Führung der Gemeinde und Führungsinstrumente

Finanzielle Führung der Gemeinde

Vielfältige Verwendung

Die Videos sind auf der Webseite des AFG sowie über den Youtube-Kanal des Kantons Graubünden einsehbar. Die Bündner Gemeinden werden ermuntert, diese Videos auf ihrer Webseite einzubinden oder die Videos auch im Rahmen von eigenen Veranstaltungen zu nutzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
21 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
143 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HC Davos
Kalt geduscht
de
5 Interaktionen
Medaille verpasst
Susch: Kollision
Susch GR