Graubünden: Stagnierende Corona-Zahlen dank grossflächigem Testen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Nach zwei Monaten des grossflächigen Testens der Bevölkerung auf Corona-Infektionen zieht Graubünden ein klar positives Fazit der Teststrategie.

Schule Tests coronavirus
An den Schulen soll wieder einmal in der Woche getestet werden. - Keystone

Nach zwei Monaten des grossflächigen und wiederholten Testens der Bevölkerung auf Corona-Infektionen zieht Graubünden ein klar positives Fazit für seine Teststrategie: Während die Fallzahlen schweizweit grösstenteils ansteigen, stagnieren sie im Bergkanton.

«Seit dem Beginn der Teststrategie gelingt es uns, die Fallzahlen unter Kontrolle zu halten», sagte Martin Bühler, Chef des Kantonalen Führungsstabes, am Mittwoch vor den Medien. Seit in Schulen und in der Wirtschaft regelmässig getestet werde, habe es im Kanton zudem keine relevanten Corona-Ausbrüche mehr gegeben.

«In Betrieben, die regelmässig testen, gehen die Fallzahlen runter», sagte Bühler. Wenn alle Betriebe in Graubünden bei der Teststrategie mitmachten, würden die Zahlen gar kantonal hinuntergehen, zeigte er sich überzeugt.

Seit Anfang Februar beteiligen sich über 1500 Unternehmen mit etwa 50'000 Mitarbeitenden an den wiederholten Testungen. Zudem liessen sich mehr als 21'900 Schülerinnen und Schüler freiwillig regelmässig testen sowie die Lehrpersonen von 144 Bündner Volks- und Mittelschulen. Die hohe Beteiligung entspreche 45 Prozent der mobilen Bevölkerung, hiess es anlässlich der Präsentation der Resultate der Teststrategie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chauffeure VBZ
37 Interaktionen
Steht Mangel an?
52 Interaktionen
Kiew

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
50 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS GRAUBüNDEN

travelnews
1 Interaktionen
Ehre
HC Davos
1 Interaktionen
Kalt geduscht
de
5 Interaktionen
Medaille verpasst
Susch: Kollision
Susch GR