Mehr E-Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr in Graubünden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Bündner Regierung möchte künftig mehr Beiträge an Elektro- und Wasserstofffahrzeuge im öffentlichen Verkehr zahlen. Dazu will sie das Gesetz über den öffentlichen Verkehr total revidieren. Der Entwurf ging am Freitag in die Vernehmlassung.

ÖV
Verschiedene Verkehrsbetriebe planen, grosse Teile ihrer Dieselbus-Flotte durch klimaneutrale Busse zu ersetzen. Der Ständerat möchte dies fördern. (Symbolbild) - Keystone

Das überarbeitete Gesetz soll Grundlagen für Massnahmen schaffen, den CO2-Ausstoss im öffentlichen Verkehr zu reduzieren, wie es in einer Mitteilung des Kantons Graubünden am Freitag hiess.

Weiter wolle man eine Planungsgrundlage für neue, zeitgemässe Angebote schaffen, erklärte Thomas Schmid, Amtsvorsteher Energie und Verkehr, gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. So soll es künftig in gewissen Gebieten auch Lösungen «on demand» geben. So könnten ÖV-Nutzer ihren Bus bei Bedarf bestellen, ohne dass dieser leere Kurse fahren muss.

Anpassungen auf Bundesebene zwingen den Kanton zusätzlich, das Gesetz zu überarbeiten. Die Vernehmlassung dauert bis zum 27. September 2021.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Versicherung Medikamente
2 Interaktionen
«Gegen Willen»
Trump Ukraine Krieg
2 Interaktionen
Trumps Ukraine-Plan

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Biathlon-WM Lenzerheide Mixed-Staffel
1 Interaktionen
Biathlon-WM
skifahren
10 Interaktionen
Gute Pisten in Sicht!
Eis/Eishockey
Eishockey
Pyrotechnischer Gegenstand gezündet
Polizeieinsatz