Brückenschlag zwischen Ehrendingen und Schneisingen

Gemeinde Ehrendingen
Gemeinde Ehrendingen

Dielsdorf,

Der neue Zusammenarbeitsvertrag zwischen Ehrendingen und Schneisingen wurde am vergangenen Montag unterzeichnet.

Vertragsunterzeichnung. - Gemeinde Ehrendingen

Die Bürgerinnen und Bürger von Ehrendingen und Schneisingen stimmten am 20. Dezember 2020 dem Zusammenarbeitsvertrag über den Betrieb einer regionalen Bauverwaltung unter dem neuen Namen «BPU Regio Surb» mit grosser Mehrheit zu. Am vergangenen Montag unterzeichneten die beiden Gemeinden den neuen Vertrag. Mit diesem Schritt haben Ehrendingen und Schneisingen einen Meilenstein gelegt.

Die BPU Regio Surb erscheint mit einem neuen Logo. Der Balken im Logo symbolisiert eine verbindende Brücke in den Farben der Region, grün steht für das schöne Surbtal und blau für die Surb. Die BPU erreichen Bauwillige aus Ehrendingen und Schneisingen in den Räumlichkeiten der Gemeinde Ehrendingen im Gemeindehaus Unterdorf, Brunnenhof 6. Unter der neuen Homepage www.regiosurb.ch sind alle Dienstleistungen auffindbar.

Wieso alles neu?

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbargemeinden besteht bereits seit über zehn Jahren. Es war somit an der Zeit Altbewährtes zu überprüfen und zu optimieren.

Die neu geregelte Zusammenarbeit zielt darauf ab, dass die Gemeinden Ehrendingen und Schneisingen partnerschaftlich die gemeinsame Aufgabe der BPU bewältigen können. Die beiden Gemeinden sind gleichberechtigt und begegnen sich auf Augenhöhe.

Wer ist die BPU Regio Surb?

BPU steht für Bau Planung Umwelt. Sie ist unter anderem zuständig für die öffentlichen und privaten Hoch- und Tiefbauten, die Kanalisationsanlagen sowie für alle Unterhaltsarbeiten an Entsorgungsanlagen, Strassen, öffentlichen Bauten und Anlagen.

Die BPU Regio Surb wird durch ein Führungsgremium, in welchem die Gemeindeammänner, Urs Burkhard und Adrian Baumgartner, und die Verwaltungsleitenden, Jennifer Jaun und Beat Rohner, Einsitz haben, geführt. Das Führungsgremium ist für die strategischen Aufgaben zuständig.

Marco Wirsching leitet die BPU Regio Surb operativ. Der Bereich Tiefbau wird durch Manuel Heiniger und der Bereich Hochbau durch Melanie Rumpold geführt.

Künftig entscheidet eine Fachkommission über die Baugesuche aus beiden Gemeinden. Sie besteht aus Gemeindeammann Adrian Baumgartner (Schneisingen, Ressort Hochbau), Gemeinderat Yvan Mülli (Ehrendingen, Ressort Hochbau), Stephan Grylka (Ehrendingen) und Hans-Jörg Roth (Schneisingen). Bei Stimmengleichheit hat der Ressortchef der jeweiligen Gemeinde den Stichentscheid.

Diese Form der Organisation ist einzigartig und so noch nirgendswo umgesetzt worden. Der Gemeinderat Ehrendingen und der Gemeinderat Schneisingen freuen sich auf den Start der BPU Regio Surb und sind überzeugt, mit diesem Schritt eine solide Basis für eine partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt zu haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
632 Interaktionen
Wahlschlappe
351 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS UNTERLAND

de
3 Interaktionen
«Überglücklich»
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde