Neue Führungsstrukturen Schule Ehrendingen
Keine ständige Kommission und schlanke Prozesse: So lassen sich die Hauptpunkte der Ehrendinger Lösung ab Januar 2022 zusammenfassen.

Vergangenen September hat die Aargauer Stimmbevölkerung die Abschaffung der Schulpflegen beschlossen. Mitte Oktober 2020 hatte der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe damit beauftragt, aufzuzeigen wie die Schule ab Januar 2022 in die Gemeinde integriert werden kann. Gleichzeitig hat er die Arbeitsgruppe beauftragt, die Angliederung der Musikschule, Tagesstrukturen, Jugendarbeit und Schulsozialarbeit zu überprüfen.
Ende März 2021 hat der Gemeinderat eine erste Beratung an seinen Strategietagen durchgeführt und anschliessend die zuständige Gemeinderätin Gina Kern, Gemeindeschreiberin Jennifer Jaun und den neuen Schulleiter Stefan Späni damit beauftragt, einen Vorschlag auszuarbeiten. Dieser Vorschlag hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 28. Juni 2021 nun genehmigt.
Hier die Hauptpunkte der Ehrendinger Lösung
- Eine neue Abteilung Bildung & Betreuung fasst ab 1. Januar 2022 die Schule, Musikschule, Tagesstrukturen, Jugendarbeit und Schulsozialarbeit unter einem Dach zusammen.
- Der Schulleiter Stefan Späni nimmt Einsitz in der Geschäftsleitung und führt die neue Abteilung Bildung & Betreuung.
- Der Gemeinderat will auf eine ständige Kommission im Bereich Schule verzichten.
- Bei Bedarf können auch in Zukunft projektbezogene Kommissionen oder externe Fachpersonen eingesetzt werden.
- Eine Aufstockung des Stellenplans oder gar die Erhöhung der Gemeinderatsbesoldung ist im Moment nicht geplant. Der Gemeinderat will zuerst Erfahrungen sammeln, wie hoch der Zusatzaufwand effektiv sein wird.
- Die finanziellen Auswirkungen werden ins Budget 2022 einfliessen und der Einwohnergemeindeversammlung vom 22.11.2021 vorgelegt.