Geroldswil

Zwei Niederlagen in Folge für den FC Oetwil-Geroldswil

Janic Stähelin
Janic Stähelin

Dietikon,

Gegen den Leader aus Seefeld und den Tabellenletzten aus Wettswil-Bonstetten verliert das Fanionteam des FC Oetwil-Geroldswil jeweils mit 0:2.

Matchbericht FC Oetwil-Geroldswil
Der FC Oetwil-Geroldswil muss zwei Saison-Niederlagen einstecken. - zVg

Im Auswärts-Spiel gegen den FC Seefeld entschied sich der Trainer Adnan Mustafi dazu, die Taktik anzupassen: Anstatt im gewohnten 4-3-3 wurde in einem 3-4-1-2 System agiert. Grund dafür waren das schwierig zu bespielende Terrain und die starke Form des Gegners.

Zu Beginn der Partie hatten die Gäste aus dem Limmattal Mühe mit dieser Umstellung: Prompt geriet man in der 18. Minute mit 0:1 in Rückstand. Offensiv brachte der FCOG wenig zustande. Hinten brauchte es einen überragenden Katheesrupan im Tor, der mit zahlreichen Paraden den knappen Rückstand in die Pause retten konnte.

In der zweiten Spielhälfte kamen die Limmattaler besser ins Spiel: Hinten liess man wenig bis gar nichts mehr zu und offensiv konnten einige Nadelstiche gesetzt werden. Die beste Chance hatte dabei kurz nach der Pause FCOG-Akteur Auron Brahimi. Sein Schuss aus sieben Metern konnte jedoch von einem Verteidiger geblockt werden.

In der Folge versuchte der Leader das Spiel mit einem zweiten Tor zu entscheiden. Die aufopferungsvoll kämpfende FCOG-Defensive hielt jedoch stark dagegen.

So blieb es bis zum Schluss spannend, ehe die Gastgeber einen Konter in der 94. Minute zum 0:2 verwerten konnten. So hatte der FCOG wacker gekämpft, stand am Ende jedoch trotzdem mit leeren Händen da.

Für gute Leistung selbst nicht belohnt

Im heimischen Werd wollte man gegen den direkten Konkurrenten aus Wettswil-Bonstetten endlich den ersten Heimsieg der Saison einfahren. Die Gegner konnten bisher ebenfalls sieben Punkte holen.

Entsprechend stark startete die Mannschaft von Trainer Adnan Mustafi ins Spiel: Sie konnte sich einige gute Chancen erspielen, doch entweder kam der letzte Pass nicht an oder der Abschluss zu unpräzise. So ging eine Halbzeit, in der man eigentlich hätte führen müssen, torlos zu Ende.

In der zweiten Hälfte kam die zweite Mannschaft des FC Wettswil-Bonstetten besser ins Spiel. In der Folge tat sich das Heimteam je länger, je mehr schwer, gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse aufzutauchen. Das Spiel verlief ausgeglichen, bis FCOG-Torhüter Bhaarath Katheesrupan eine Wettswiler Flanke nicht richtig klären konnte. Der Ball landete vor den Füssen von FCWB-Akteur Chamba Yondhen: Dieser liess sich nicht zweimal bitten und schob die Kugel zum 0:1 ins verwaiste Tor ein.

Nun standen die Gastgeber unter Zugzwang. In einem Spiel, in dem sie die bessere Mannschaft waren, mussten sie nun plötzlich einem Rückstand hinterherrennen. Trotz zahlreicher Versuche kamen nur ein, zwei gute Möglichkeiten zustande. Diese wurden aber wiederum zu ungenau ausgespielt oder vom gegnerischen Torwart vereitelt.

So lief man kurz vor Schluss in einen Konter und kassierte nach einem schönen Lupfer von FCWB-Gallmann das 0:2. Dies war dann auch gleichbedeutend mit dem Endresultat.

Tabellensituation spitzt sich zu

Nach diesen beiden Niederlagen findet sich der FC Oetwil-Geroldswil auf dem letzten Platz der Tabelle wieder. Zusammen mit dem anderen Aufsteiger, dem BC Albisrieden. Trotzdem beträgt der Rückstand auf den 7. Platz und somit das Mittelfeld der Tabelle nur vier Punkte, was zeigt, wie eng und ausgeglichen diese Liga doch ist.

Weiter geht es am Donnerstag im Cup gegen den 4.-Ligisten aus Dielsdorf, bevor dann am Sonntag auswärts das nächste, wichtige Duell gegen den Tabellennachbarn FC Blue Stars ZH ansteht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
38 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
7 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR GEROLDSWIL

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Verkehrskontrolle auf A3
4 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH
Gemeinde