Dietlikon

Energiestadt Dietlikon: Kommunales Energiekonzept ausgearbeitet

Gemeinde Dietlikon
Gemeinde Dietlikon

Dübendorf,

Im Jahr 2020 hat Dietlikon ein umfangreiches kommunales Energiekonzept ausgearbeitet. Konzept und Leitbild sind auf der Homepage der Gemeinde zu finden.

Die Umgebung von Dietlkikon.
Die Umgebung von Dietlkikon. - Nau.ch / Manuel Walser

Die Gemeinde Dietlikon ist geprägt durch seine zentrale Lage, die Ausstrahlungen Zürichs und Winterthurs, den idyllischen Dorfkern und sein Industrieangebot von regionaler Bedeutung.

Durch das grosse Angebot an Fachmärkten und Verkaufsgeschäften und seine über 5000 Arbeitsplätze im Industriegebiet weist Dietlikon beim Wärme- und Stromverbrauch einen entsprechend geringen Anteil an erneuerbaren Energien sowie einen hohen CO2-Ausstoss und Primärenergieverbrauch auf.

Aufgrund des vielen Zielverkehrs im Industriegebiet sind sowohl die Mobilität in den Unternehmen als auch die Elektromobilität weitere Schwerpunkte. Als Energiestadt und im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die Gemeinde Dietlikon daher ein Energiekonzept ausgearbeitet.

Damit werden entsprechend der nachhaltigen kommunalen Energiepolitik Dietlikons obige Herausforderungen angegangen und konkrete Massnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien getroffen.

Energiekonzept

Im Energieleitbild hat Dietlikon seine energiepolitischen Ziele und Grundsätze festgehalten. Mit dem Energiekonzept werden diese Ziele nun konkretisiert. So werden Handlungsfelder mit konkreten Massnahmen aufgezeigt, mit denen die Ziele aufgrund einer Wirkungseinschätzung erreicht werden können.

Grundlage für das Energiekonzept bietet eine Analyse der Ausgangssituation und der lokalen Potenziale. Ziel ist es, Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu gewinnen und den Energieverbrauch auf ein nachhaltiges Mass zu reduzieren.

Das Energiekonzept ist auf den Ist-Zustand und die Potenziale der Gemeinde ausgerichtet und orientiert sich an den energiepolitischen Zielen des kommunalen Energieleitbilds. Zur Erarbeitung des Energiekonzepts wurde in drei Schritten vorgegangen:

1. Energiebilanzierung mit dem Energie- und Klimakalkulator für Gemeinden und Städte: Mit einer aktuellen Energiebilanzierung werden die gegenwärtige Energienachfrage (Strom, Wärme und Mobilität) und lokale erneuerbare Potenziale auf dem gesamten Gemeindegebiet erhoben und analysiert. Daraus geht hervor, wo die Gemeinde ihren Energieverbrauch am effektivsten reduzieren kann und welche lokalen Energiequellen gefördert werden können.

2. Analyse der Energiebuchhaltung der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen: Die bestehende Energiebuchhaltung erhebt die Verbräuche der kommunalen Gebäude für Wärme, Strom und Wasser sowie deren Kosten über mehrere Jahre. Daraus geht die Energieeffizienz der Gebäude hervor und es können daraus Massnahmen zur Optimierung abgeleitet werden.

3. Anhand der Bilanzierung, der Energiebuchhaltung, der Bestandsaufnahme und den Ergebnissen des Workshops mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Energiestadt wurden ein Konzept und Vorschläge für konkrete auf die Gemeinde abgestimmte Massnahmen ausgearbeitet.

Der Bericht zum Energiekonzept der Gemeinde Dietlikon beginnt mit den Zielen der Gemeinde (Kapitel 2) und der Analyse des Ist-Zustandes bezüglich Energienutzung und -versorgung in Dietlikon (Kapitel 3).

Anhand einer Energiebilanzierung mit dem Energie- und Klima-Kalkulator werden der Primärenergiebedarf und die Treibhausgasemissionen der Gemeinde abgeschätzt.

Die lokalen Energiepotenziale werden ebenfalls mithilfe des Kalkulators ermittelt und im Kapitel 4 ausgeführt.

Im Kapitel 5 folgt die Beschreibung des individuellen Ziel-Absenkpfades für die Gemeinde.

lm Kapitel 6 sind die Massnahmen zur Erreichung des Absenkpfades festgelegt. Begriffe zum Thema Energie werden schliesslich im Glossar erklärt.

Sowohl das Energieleitbild als auch das Energiekonzept sind öffentlich zugänglich auf der Homepage der Gemeinde Dietlikon aufgeschaltet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gemeinde
d
Ferienreif?

MEHR DIETLIKON

Gemeinde
Dietlikon ZH
5 Interaktionen
Dietlikon ZH
Schlägerei
17 Interaktionen
Gegen Kopf getreten

MEHR AUS OBERLAND

Wangen-Brüttisellen
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon