Glattalbahn: Dübendorf baut Barriere nach mehreren Unfällen

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Dübendorf,

Die Verkehrsbetriebe Glattal AG baut nach mehreren Unfällen in Dübendorf eine Bahnschranke zum Schutz der Velofahrenden.

Glattalbahn VBG
Glattalbahn. - KEYSTONE/Steffen Schmidt

Die Verkehrsbetriebe Glattal AG (VBG) baut in Dübendorf eine Barriere. Diese soll nach einer längeren Unfallserie dafür sorgen, dass die Glattalbahn-Strecke sicherer wird.

Wie «züriost» berichtet, war für Velofahrer bei der Amag-Kreuzung bisher Vorsicht geboten. Auf dem Weg von Dübendorf Richtung Zürich mussten sie auf der linken Strassenseite den unüberwachten Bahnübergang der Glattalbahn überqueren.

Nun sollen die Bauarbeiten für mehr Sicherheit angefangen haben. Beim Veloübergang über die Überlandstrasse lässt die VBG eine Bahnschranke errichten.

Unfallzahlen liegen heute unter dem Schweizer Durchschnitt

Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG hat in den letzten Jahren weiter in Präventionsmassnahmen investiert. Nachdem das Unternehmen bereits 2017 und 2018 besonders betroffene Kreuzungen in den Gemeinden Wallisellen und Opfikon mit zusätzlichen Barrieren gesichert hat, entschied sich die VBG für sieben weitere Schrankenprojekte entlang der Linie 12 nach Dübendorf.

Bis Herbst 2020 wird ein Grossteil der geplanten sieben Schrankenanlagen installiert. Eine davon für den Velo- und Fussverkehr an der Querung Überlandstrasse in Dübendorf. Die Unfallzahlen mit der Glattalbahn sind seit den Jahren 2012 bis 2014 deutlich zurück gegangen. Heute liegen sie klar unter dem Schweizer Durchschnitt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Unfallserie
Kantonspolizei Zürich.
3 Interaktionen
Zürich
14 Interaktionen
USA droht
D
Strände & Co.

MEHR AUS OBERLAND

Gemeinde Volketswil
Volketswil
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Illnau-Effretikon