Pirschjagd im Hardwald beginnt
Die Pirschjagd im Hardwald bei Wallisellen hat begonnen. Diese Jagt ist sehr wichtig, um das biologische Gleichgewicht zu erhalten.

Die Pirschjagd im Hardwald bei Wallisellen hat begonnen. Um die Rehe aufzuspüren, verwenden die Jäger Stöberhunde. Diese Jagt ist wichtig, da die Rehe erheblichen Schaden an jungen Bäumen anrichten. Die Verringerung des Reh-Bestandes hilft dabei, das biologische Gleichgewicht zu erhalten.
Zur Sicherheit der Hunde und der Rehe sind alle Strassen durch den Hardwald an Jagd-Tagen gesperrt. Das berichtet die Zeitung «Kurier». Die Sperrung gilt für Motorfahrzeuge, Fahrradfahrer sowie auch für Fussgänger.
Die Eingänge des Waldes werden mit Signalbändern abgesperrt. Das Entfernen dieser Markierungen wird mit einer Busse bestraft und polizeilich verfolgt.