Buchrain: Studienauftrag auf Kurs - Zwischenbesprechung
Der Architekturwettbewerb um das «Generationenprojekt Buchrain Dorf» läuft gut. Mitte März gab es eine Zwischenbesprechung der Jury mit den Architekturteams.

Der Architekturwettbewerb um das «Generationenprojekt Buchrain Dorf» läuft erfolgreich. Mitte März hat die Zwischenbesprechung der Jury mit den sieben teilnehmenden Teams stattgefunden. Die Architekturteams arbeiten nun weiter. Sie legen bis zum Sommer 2021 städtebauliche, architektonische und gestalterische Vorschläge vor für die neuen Gebäude und Freiräume in Buchrains Zentrum.
Die Besprechungen haben mit jedem Team einzeln stattgefunden. Jedes Team hat den Stand seiner Arbeiten präsentiert. Aufgrund von Corona war ein Teil der Jury online zugeschaltet. «Wir sind auf Kurs», freut sich Gemeindepräsident Ivo Egger. «Die sieben Teams haben uns interessante, teilweise sehr unterschiedliche Ansätze vorgestellt.»
Interessante Ansätze für die weitere Bearbeitung
Die breit abgestützte Jury hat allen Teams eine Rückmeldung für die weiteren Arbeiten gegeben. Nun sei man gespannt auf das Ergebnis, sagen die Gemeinde und ihr Projektpartner Eberli AG. Der Entscheid über das Siegerprojekt fällt im Sommer 2021. Nach Abschluss des Wettbewerbs kann die Bevölkerung die Beiträge einsehen und sich zum Siegerprojekt äussern.
In Etappen zum attraktiven und lebendigen Dorfzentrum
Die Gemeinde und ihr Projektpartner Eberli AG haben sich zum Ziel gesetzt, für Buchrain in den kommenden Jahren ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum zu schaffen. Die Zentrumsentwicklung wird in mehreren Etappen realisiert. Der Architekturwettbewerb in Form eines Studienauftrag befasst sich mit dem ersten Teilprojekt «Adlermatte». Das Areal im Gebiet Schulhausplatz, Gemeindehaus, Gasthaus Adler umfasst eine Bearbeitungsfläche von gut 11‘000 m2 sowie den angrenzenden Strassenraum, insbesondere die Unterdorfstrasse mit der Bushaltestelle.