Der Kampf gegen die Megger Autobahn

Gemeinde Meggen
Gemeinde Meggen

Rontal,

An diesem Nachmittag steht das Arbeitsmodell von Meggen aus dem Jahre 1974 im Fokus und lädt zu einer «Entdeckertour» rund um die «Megger Autobahn» ein.

Schnellverkehr auf der Autobahn. (Symbolbild)
Schnellverkehr auf der Autobahn. (Symbolbild) - Nau.ch

In der Ausstellungswerkstatt gewähren Modellbauer einen Einblick in ihr interessantes und nach wie vor aktuelles Handwerk.

Ansicht Meggen – ein Modell erzählt

Meggen gibt es nicht nur in Originalgrösse, sondern auch im Massstab von 1:1000. Die Gemeinde Meggen liess 1974 ein Modell des ganzen damaligen Gemeindegebiets anfertigen, um es für die Erarbeitung des Zonenplans zu verwenden. Das Arbeitsmodell mit den eindrücklichen Ausmassen wird nun in einer Dauerausstellung auf dem Schloss präsentiert. In der 45-jährigen raumplanerischen Ära von Meggen findet sich auch die eine oder andere planerische Kuriosität. Mit den «Entdeckertouren rund um das Modell» finden öffentliche Veranstaltungen zu ausgewählten Themen der Megger Raumplanung statt.

Meggen und die Kantonsstrasse T2

Dreissig Jahre lang, von 1956 bis 1986, war das Vorhaben einer vierspurigen Autobahn zwischen Luzern und Küssnacht ein Zankapfel in Meggen. «Ein Projekt, das am besten nie zur Ausführung kommt», titelten am 20. Mai 1972 die Luzerner Neueste Nachrichten in einem Artikel über die geplante Kantonsstrasse. An diesem Sonntagnachmittag lädt Thomas Wettstein, Leiter Planung/Bau der Gemeinde Meggen, mit der Geschichte über den langjährigen Kampf gegen die «Megger Autobahn» zu einem spannenden Kapitel der hiesigen Raumplanung ein.

Architekturmodelle gestern und heute

Die Modellbauer der Megger Firma Knupp haben das Arbeitsmodell für die Ausstellung sanft renoviert. Warum Architekturmodelle noch heute eine Bedeutung haben und wie sie entstehen, ist vom Modellbauer Tom Huser von der Megger Firma Knupp zu erfahren. In der Ausstellungswerkstatt gewährt er anhand von Modellen diverser Megger Bauten Einblick in das interessante Handwerk und den heutigen Anwendungs- und Einsatzbereich.

Kommentare

Weiterlesen

Arena
129 Interaktionen
Marco Odermatt
86 Interaktionen