Gemeinderat empfiehlt zweimal Ja

Gemeinde Ebikon
Gemeinde Ebikon

Rontal,

Der Gemeinderat empfiehlt, sowohl die Vorlage zur Überbauung der Sagenmatt wie auch jene zur Einführung eines Einwohnerrats anzunehmen.

Abstimmung liechtensteiner
Abstimmung. (Symbolbild) - keystone

Die Ebikoner Stimmbevölkerung erhält diese Tage die Abstimmungsbotschaft des Gemeinderats per Post zugestellt. In der Abstimmungsbotschaft werden die beiden kommunalen Abstimmungsvorlagen umfassend erläutert.

Anlässlich der Orientierungsversammlung vom 7. September, 19.30 Uhr, informiert der Gemeinderat persönlich über die beiden Vorlagen. Um die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände im Publikum einhalten zu können, findet die Orientierungsversammlung neu in der Dreifach-Turnhalle des Schulhauses Wydenhof statt.

Ja zu Sagenmatt

Mit der Zustimmung zur Überbauung der Sagenmatt wird der Grundstein für ein attraktives Quartier mit Büro, Gewerbe, Dienstleistungs- und Wohnnutzungen gelegt. Um die Überbauung realisieren zu können, muss das Ebikoner Stimmvolk am 27. September der Teilzonenplanänderung sowie dem Bebauungsplan zustimmen.

«Der Bebauungsplan bietet uns die Chance, den Strassenraum entlang der Kantonsstrasse neu zu gestalten und ein identitätsstiftendes und erlebnisreiches Zentrum mit einem vielfältigen Angebot zu schaffen», sagt Hans Peter Bienz, Gemeinderat Planung & Bau.

Wo heute zwischengenutzte Garagen und Autoverkaufslokale stehen, kann bald schon Leben am freigelegten und renaturierten Mühlebach einkehren. Die attraktiven Eigentums- und Mietwohnungen werden bevorzugt an Ebikonerinnen und Ebikoner vergeben.

Der Bebauungsplan besitzt wesentliche Vorzüge und berücksichtigt die öffentlichen Interessen der Ebikoner. Der Gemeinderat empfiehlt der Stimmbevölkerung, der Vorlage zur Sagenmatt-Überbauung zuzustimmen und die Abstimmungsfrage mit Ja zu beantworten.

Ja zum Einwohnerrat

Der Gemeinderat unterstützt die Gemeindeinitiative zur Einführung eines Einwohnerrates. Er ist überzeugt, dass öffentliche Debatten und Meinungsbildungen zwischen dem Gemeinderat und einem Einwohnerrat das politische Leben in Ebikon positiv beeinflussen können.

«Das heutige Modell befriedigt dieses Bedürfnis nur begrenzt, eine Rückkehr zur Gemeindeversammlung ist für eine Gemeinde mit 14'000 Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr zeitgemäss», erklärt Daniel Gasser, Gemeindepräsident. Die durch einen Einwohnerrat generierten Mehrkosten erachtet der Gemeinderat als vertretbar.

Der Gemeinderat empfiehlt der Stimmbevölkerung, der Vorlage zum Einwohnerrat zuzustimmen und die Abstimmungsfrage mit Ja zu beantworten.

Kommentare

Weiterlesen

Videoüberwachung Self-Service Restaurant
55 Interaktionen
«Mundraub»
Spital Oberengadin 32 Stunden
39 Interaktionen
«Gefahr»

MEHR AUS LUZERNERLAND