Wasserversorgung in der Gemeinde Lufingen

Im vergangenen Jahr wurden aus den Rain- und den Samichlausquellen total 73’330 m3 ins Netz gepumpt.

Lufingen ZH
Lufingen ZH - Tobias Renk

Der Jahresrückblick 2019, umfassend das Wasserjahr vom 1. Oktober 2018 bis 30. September2019 zeigt, dass im vergangenen Jahr aus den Rain- und den Samichlausquellen total 73’330 m3 ins Netz gepumpt bzw. von der Gruppenwasserversorgung Vororte und Glattal 70’356 m3 bezogen wurden. Von der Wassergewinnung von 143’686 m3 sind 135’834 m3 an die Haushalte inkl. Kleingewerbe verkauft worden.

Die Differenz ist auf den Bezug von Bauwasser, Leitungsspülungen, Messdifferenzen und Verluste zurückzuführen. Unter «Verlusten und Messdifferenzen» werden lediglich 4’119 m3 ausgewiesen, was ein sehr guter Wert ist.

Eine sehr gute Qualität

Das Wasser aus den eigenen Quellen hat eine sehr gute Qualität. Das kantonale Labor hat im Wasserjahr 2018/19 vier Untersuchungen durchgeführt.

Nach den Untersuchungsergebnissen war das Trinkwasser immer einwandfrei und in keinem Punkt zu beanstanden. Das Wasser der oberen Druckzone (Augwil und Höfe) weist eine Gesamthärte von durchschnittlich 26.2 fH und dasjenige aus der unteren Druckzone (Dorf Lufingen) eine solche von 35.4 fH auf.

Im Quellwasser ist ein Nitratanteil von 19.4 mg/l ausgewiesen; der Grenzwert von max. 40.0 mg/l ist somit eingehalten. Ab dem Wasserjahr 2019/2020 werden die Quellen zusätzlich auf Chlorothalonil und Metaboliten untersucht. Die Laborwerte werden auf der Homepage aufgeschaltet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
256 Interaktionen
Porsches und SUVs
13 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS UNTERLAND

de
3 Interaktionen
«Überglücklich»
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde