Lohngleichheit erneut durch externe Prüfung bestätigt
Eine neue Analyse bestätigt: Die unerklärte Lohnabweichung liegt mit 0,9 Prozent erneut deutlich unter der Toleranzgrenze – ein Zeichen für gelebte Fairness.

Wie die Gemeinde Emmen bekannt gibt, erfüllt sie weiterhin die Anforderungen an eine faire und geschlechterneutrale Entlohnung. Die jüngste Lohngleichheitsanalyse zeigt, dass Frauen und Männer in der Gemeindeverwaltung gleich entlohnt werden.
Die unabhängige Prüfung bestätigt: Die unerklärte Lohnabweichung liegt bei nur 0,9 Prozent und ist damit seit 2020 weiter gesunken. Damals lag der Wert bei 1,1 Prozent und war bereits weit unter der gesetzlichen Toleranzschwelle von fünf Prozent.
Charta zur Lohngleichheit zeigt Wirkung
Diese positive Entwicklung ist Teil eines kontinuierlichen Prozesses. Im Jahr 2020 unterzeichnete Emmen die Charta für Lohngleichheit im öffentlichen Sektor und verpflichtete sich damit zu periodischen Überprüfungen.
Während das Gleichstellungsgesetz lediglich eine einmalige Analyse fordert, geht die Gemeinde darüber hinaus und informiert in regelmässigen Abständen über die Ergebnisse. Auch im öffentlichen Beschaffungswesen werden dank der Charta verstärkt Massnahmen zur Lohngleichheit berücksichtigt.
In ihren Funktionen als Arbeitgeberin, Dienstleisterin und Auftraggeberin gilt der Grundsatz «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit» für die Gemeindeverwaltung Emmen bereits seit langem.
Seit über 20 Jahren verfügt die Verwaltungsbehörde über ein geschlechterneutral aufgebautes Lohnsystem. Die Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen und Männern ist zudem explizit im Personalreglement der Gemeinde Emmen verankert.
Überprüft durch unabhängige Revisionsstelle
Die Lohngleichheitsanalyse für 2024 wurde mit dem standardisierten Tool Logib durchgeführt. Die Revisionsstelle Balmer-Etienne AG prüfte die Ergebnisse und bestätigte sowohl die korrekte Datenerfassung als auch die wissenschaftliche Validität der Methode. Lehrpersonen wurden dabei nicht berücksichtigt, da ihre Löhne durch eine separate kantonale Prüfung analysiert werden.
Für die Gemeinde Emmen ist die regelmässige Kontrolle ein zentrales Instrument, um faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen. «Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Lohnstruktur nach wie vor geschlechterneutral und fair ist», äussert sich Manuela Streuli, Leiterin Departement Personal und Organisation. «Dennoch bleiben wir aufmerksam und setzen uns weiterhin dafür ein, jegliche Form von Diskriminierung zu vermeiden.»
Mit der jüngsten Lohngleichheitsanalyse bestätigt die Gemeinde Emmen erneut ihr Engagement für Lohngerechtigkeit und stärkt damit ihre Position als moderne und attraktive Arbeitgeberin.