Reformierte Kirche Wolhusen stimmt Rechnung und Budget zu
An der Kirchgemeindeversammlung verabschiedeten die Stimmberechtigten die Jahresrechnung 2019 mit einem Ertragsüberschuss von rund 73‘000 Franken.

Aufgrund der Corona-Situation fand die erste Kirchgemeindeversammlung im aktuellen Jahr im Rössli Wolhusen statt. 30 stimmberechtigte Mitglieder sind der Einladung gefolgt.
Das Jahr 2020 war sowohl coronabedingt ausserordentlich als auch, weil der Kirchenvorstand nach den Rücktritten seit Ende April 2020 beschluss- und handlungsunfähig war. Der Synodalrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern hat deshalb im Frühling Rechtsanwalt Peter Möri als Besonderen Verwalter eingesetzt.
Peter Möri hat in seinem Bericht festgehalten, dass das kirchliche Leben dank des sehr engagierten Teams und den Stellvertretungen sichergestellt werden konnte. Weiter haben die Stimmberechtigten dem Bericht und Antrag der Rechnungskommission zur Genehmigung der Jahresrechnung 2019 mit einem Ertragsüberschuss von rund 73'000 Franken einstimmig zugestimmt.
Auch der Aufgaben- und Finanzplan 2021 bis 2024 mit Budget 2021 und Steuerfuss 2021 wurden einstimmig angenommen. Das Budget 2021 geht von einem Ausgabenüberschuss von rund 87'000 Franken aus.
Die Gründe dafür liegen bei der Aufstockung der Sekretariats- sowie Sigristen-Pensen, der Einrichtung eines neuen Arbeitsplatzes und Mehrkosten für die Verwaltung. In den weiteren Planjahren sind wiederum Ertragsüberschüsse in der Höhe von jährlich rund 15'000 Franken budgetiert.
Erfolg bei der Suche nach Kirchenvorstandsmitgliedern
Peter Möri, Besonderer Verwalter, informierte zum aktuellen Stand betreffend Suche nach neuen Kirchenvorstandsmitgliedern. «Insgesamt werden fünf neue Kirchenvorstandsmitglieder gesucht. Sehr erfreulich ist, dass Peter Bigler, ehemaliger Wolhuser Gemeindepräsident, für das Präsidium im Kirchenvorstand kandidiert. Auch habe ich weitere Gespräche mit Interessierten geführt und bin zuversichtlich, dass im Jahr 2021 der komplette Kirchenvorstand gewählt werden kann.»
Die anwesende Synodalratspräsidentin der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern, Dr. Lilian Bachmann, erläuterte das weitere Vorgehen: «Der Besondere Verwalter wurde vom Synodalrat unter anderem zur Einleitung und Durchführung der Wiederbesetzung des kompletten bzw. beschluss- und handlungsfähigen Kirchenvorstands eingesetzt. Bis diese Aufgabe erfüllt sei, brauche es die Besondere Verwaltung mit Peter Möri. Das entsprechende Gesuch der Reformierten Kirche Wolhusen um Verlängerung der Besonderen Verwaltung ist beim Synodalrat eingegangen und im Dezember 2020 werden wir darüber befinden.»
Stellvertretender Pfarrer Wolfram Kuhlmann
Um eine kontinuierliche Präsenz einer Pfarrperson vor Ort zu gewährleisten, konnte Pfarrer Wolfram Kuhlmann in einem vorerst befristeten 60-Prozent-Pensum verpflichtet werden. Wolfram Kuhlmann stellte sich persönlich an der Kirchgemeindeversammlung vor und hielt eine kurze Andacht.
Ehemalige Kirchenvorstandsmitglieder verdankt
Die ehemaligen Kirchenvorstandsmitglieder Urs Vontobel (Präsident), Esther Fahrni-Blum, Sabine Pelz, Sunaya Reinhard, Meret Rychen, Regula Steffen und die ehemalige Sigristin Käthi Vontobel haben sich während vieler Jahre für das kirchliche Leben engagiert. An der Kirchgemeindeversammlung wurden sie verdankt und unter grossem Applaus verabschiedet.