Uri: Wassersport und private Schifffahrten wieder erlaubt
Wassersport und private Schifffahrten auf dem Urner Teil des Vierwaldstättersees wieder erlaubt.

Seit gestern Sonntag entspannt sich die Hochwassersituation laufend. Die Anrainerkantone um den Vierwaldstättersee haben deshalb beschlossen, dass private Schiffs- und Bootsfahrten sowie sämtliche weiteren Wassersportarten wieder erlaubt sind.
Aufgrund der akuten Hochwasserlagen (Gefahrenstufe 5) haben die Kantone rund um den Vierwaldstättersee mit einer Allgemeinverfügung sämtliche Schiffs- und Bootsfahrten sowie alle Wassersportarten für die Dauer von Samstag, 17. Juli 2021, bis und mit Montag, 19. Juli 2021, untersagt. Mittlerweile hat sich die Hochwassersituation leicht entspannt und es ist absehbar, dass mit dem weiteren Absinken des Wasserstands sowie aufgrund der stabilen Wetterlage demnächst auch die Gefahrenstufe reduziert wird.
Kanton Nidwalden und Luzern lösen Verbot auf
Die Sicherheitsdirektorin des Kantons Nidwalden und ihre Amtskollegen aus Luzern, Obwalden, Uri und Schwyz sind aufgrund der positiven Entwicklung übereingekommen, das Verbot aller Wassersportaktivitäten auf dem See nicht zu verlängern. Die Massnahmen wurden weitgehend gut befolgt. Weiterhin ist allerdings erhöhte Vorsicht geboten, weil viel Schwemmgut im Vierwaldstättersee treibt. Es wird zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf dem See aufgerufen. Insbesondere sollen Wellenschläge am Ufer vermieden werden.