Flawil: Petition «Sicherheit am Bahnhof» erhält Beurteilung

Gemeinde Flawil
Gemeinde Flawil

Flawil,

Die Petition «Sicherheit am Bahnhof» wurde vom Gemeinderat zusammen mit den Sicherheitsorganen beurteilt und mögliche Massnahmen wurden diskutiert.

Flawil
Der Gemeinderat hat die Sicherheitssituation am Bahnhof Flawil zusammen mit den Sicherheitsorganen beurteilt. - Flawil

Nach einem tödlichen Vorfall am Bahnhof Flawil von Ende August 2021 wurden Unterschriften für einen sicheren Bahnhofplatz gesammelt. Am 6. September 2021 hat der Gemeinderat die Petition «Sicherheit am Bahnhof» erhalten. Sie war von 294 Personen unterzeichnet, von denen 250 in Flawil wohnen. Der Gemeinderat hat die Sicherheitssituation am Bahnhof zusammen mit den Sicherheitsorganen beurteilt. Nun werden einige wenige Massnahmen vertiefter geprüft.

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 28. September 2021 vom Eingang der Petition «Sicherheit am Bahnhof» Kenntnis genommen. In der Folge wurden diverse Organisationen eingeladen, die Sicherheit am Bahnhof Flawil aus ihrer Sicht zu beurteilen und dem Gemeinderat bei Bedarf Massnahmen zur Verbesserung der Situation vorzuschlagen. Unter anderem haben die SBB AG, der Sicherheitsverbund der Region Gossau, die lokalen und kantonalen Polizeiorgane, die Securitas AG sowie das Kreisgericht Wil in Flawil Stellung genommen.

Kein Sicherheitsmanko erkennbar

Die Beurteilung fällt fast durchwegs positiv aus. Die SBB AG sprechen von sehr wenigen negativen Rückmeldungen. Die Polizeiorgane schätzen die Sicherheit am Bahnhof Flawil als gut ein. Die Anzahl strafbarer Handlungen bewegt sich im Vergleich zu benachbarten Bahnhöfen eher im unteren Bereich.

Im Gegensatz zu früher kommen heute kaum noch Meldungen besorgter oder verängstigter Bürgerinnen und Bürger zur Polizei. Mit dem Einsatz der Securitas-Patrouille an den Wochenenden hat sich das Sicherheitsempfinden in den vergangenen Jahren verbessert.

Die Securitas AG dokumentiert diese Einschätzung mit einer Statistik über die Jahre 2017 bis 2021, welche belegt, dass der Bahnhof Flawil kein auffälliges Sicherheitsmanko aufweist.

Subjektive Wahrnehmung ist kritischer

Dennoch gibt es Flawiler, die sich am Bahnhof Flawil nicht sicher fühlen. Es besteht eine Abweichung zwischen den objektiven Feststellungen der Sicherheitsorgane und den subjektiven Wahrnehmungen von Teilen der Bevölkerung. Im Rahmen einer Einwohnerbefragung im Jahre 2020 wurde die Sicherheit am Flawiler Bahnhof als wichtig, jedoch als schlecht erfüllt beurteilt.

Diese Rückmeldung gibt die subjektive Einschätzung der Situation am Bahnhof wieder. Denn ein Vergleich mit anderen Gemeinden im Rahmen der Einwohnerbefragung zeigt in den Vergleichsgemeinden dasselbe Bild. Flawil schneidet im direkten Vergleich sogar deutlich besser ab.

Aus Sicht des Gemeinderats ist es wichtig, auch die subjektive Wahrnehmung zu beachten, ohne jedoch gleich in Aktionismus zu verfallen.

Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit

Die Frage nach zusätzlichen Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit am Bahnhof Flawil beantworten fast alle angefragten Organisationen negativ. Man ist der Meinung, dass sich aufgrund der aktuellen Situation keine weiteren Massnahmen aufdrängen.

Die regelmässigen Kontrollen der Polizeiorgane sorgten für eine angemessene Präsenz und wirkten zusammen mit den Patrouillen der Securitas präventiv genug. Trotzdem hat der Gemeinderat anlässlich einer ersten Lesung beschlossen, einige wenige Massnahmen wie zum Beispiel die Verbesserung der Beleuchtung an der Oberdorfstrasse vertiefter prüfen zu lassen.

Nach den Abklärungen, voraussichtlich im ersten Quartal 2022, wird der Gemeinderat über die Umsetzung von Massnahmen oder über den Verzicht auf Massnahmen beschliessen.

Netzwerk Sicherheit für ganz Flawil

Seit vielen Jahren trifft sich das Netzwerk Sicherheit regelmässig zur Beurteilung der Sicherheitssituation in ganz Flawil. In das Netzwerk Sicherheit sind Polizei, Securitas, Jugendarbeit, Schule und weitere Stellen einbezogen.

Das Netzwerk Sicherheit ist miteinander verbunden und kann rasch auf Entwicklungen reagieren.

Der Sicherheitsverbund der Region Gossau koordiniert die Aktivitäten und stellt sicher, dass allen Beteiligten aktuelle Informationen zur Verfügung stehen.

Bei Bedarf werden auch spezifische Massnahmen für Brennpunkte innerhalb des ganzen Gemeindegebiets ergriffen, zum Beispiel eine verstärkte Polizei-, oder Securitas-Präsenz an einem bestimmten Ort.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

87 Interaktionen
Penis-Video
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR AUS WIL

Kovic Kolumne Trump Putin
830 Interaktionen
Kovic zu Ukraine
1 Interaktionen
Gemeinde