Förderung der Biodiversität in der Gemeinde Oberbüren
Wie die Gemeinde Oberbüren angibt, wurden in Rahmen der Umsetzung des Biodiversitätskonzepts viele Massnahmen umgesetzt und weitere folgen im Jahr 2024.

Die Gemeinde Oberbüren hat im Rahmen der Umsetzung ihres Biodiversitätskonzepts im Jahr 2023 zur Förderung der Biodiversität auf den gemeindeeigenen Parzellen Neupflanzungen von Blumenwiesen, einheimischen Sträuchern und Bäumen bei der Pumpstation Rüteli, bei der Trafostation Billwilerstrasse und an der Weierstrasse in Niederwil umgesetzt.
Ebenso wurden auch die Mähintervalle durch das Bauamt reduziert.
Bei der Neophytenbekämpfung wurden im Jahr 2023 rund 580 Arbeitsstunden investiert und über drei Tonnen Material fachgerecht entsorgt.
Grosses Interesse fanden auch die Kurse betreffend Wildbienen und biologisches Gärtnern. Im Jahr 2024 werden weitere Massnahmen umgesetzt und laufende Projekte fortgesetzt.
Wettbewerb «Schönster Naturgarten 2024»
Die Umwelt- und Landwirtschaftskommission Oberbüren möchten dies gerne weiterhin mit Hilfe der Bevölkerung vervielfachen und dazu ermuntern, mit kleinen und kostengünstigen Massnahmen im eigenen Garten zur Förderung der Biodiversität beizutragen.
Mit dem Wettbewerb «Schönster Naturgarten 2024» möchte die Umwelt- und Landwirtschaftskommission alle Gärtner der Gemeinde zusätzlich motivieren, ihren Garten oder eine Teilfläche davon naturnah zu bepflanzen.
Die Ausschreibung des Wettbewerbs erfolgt im Februar 2024.
Weiter wird als Ergänzung zum erfolgten Kurs biologisches Gärtnern am 21. Februar 2024 ein Vortrag über Schneckenbekämpfung stattfinden.