Neue Sitzbänke und Abfallbehälter
Nachdem im Juni das Bootshaus erneuert wurde, haben Mitarbeitende des Unterhaltsdienstes sämtliche Sitzbänke und Abfallkübel am idyllischen Spazierweg ersetzt.

Um den Bettenauer Weiher stehen viele Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Viele der 22 roten Bänkli waren aber stark abgenutzt, die Sitzhöhe stimmte nicht oder die einbetonierten Platten um die Bänke herum stellten eine Stolperfalle dar. Die Abfallkübel neben den Sitzgelegenheiten waren teilweise offen, was an warmen Tagen zu starkem Geruch führte.
Komfortabler geniessen
Während mehreren Wochen war das Werkhofteam nun im Einsatz und hat sämtliche Sitzbänke und Abfallkübel ersetzt. Die neuen Sitzbänke passen optisch gut in das Landschaftsbild.
Durch den Spezialanstrich wird die Hitze bestmöglich abgewiesen, sodass man auch an heissen Sommertagen Platz nehmen und den schönen Weiher geniessen kann. Die Aussichtsplätze wurde neu eingekiest.
Auch mit Rollator oder Kinderwagen ist der Zugang zu den Sitzbänken nun bequem möglich.
Kein Brot in den Weiher!
Bitte denken Sie daran: Die Fütterung der Wasservögel ist nicht erlaubt. Brot kann die Tiere krank machen, z.B. durch Verbreitung von Keimen oder durch Aufquillen im Hals oder im Magen. Negative Auswirkungen hat Brot auch auf die Wasserqualität; es verbreiten sich Keime, Pilze und Algen.
Beim Damm und auf Jonschwiler Seite wurden neue, grössere Brotkübel platziert. Alte saubere Brotresten können dort entsorgt werden.
Aber: verschimmeltes Brot, Pizzastücke oder Dürüm gehören auch nicht in die Kübel!