Oberbüren

Oberbüren: Grundbuch wird regionaler

Gemeinde Oberbüren
Gemeinde Oberbüren

Flawil,

Wie die Gemeinde Oberbüren mitteilt, arbeiten die Gemeinden der Region daran, wie die Grundbuchämter mittelfristig organisiert werden können.

Oberbüren
Hauptstrasse in Oberbüren. - Nau.ch / Simone Imhof

Die regionale Zusammenarbeit auf Verwaltungsebene ist seit vielen Jahren gelebte Praxis. Die Liste gemeinsam gelöster Aufgaben ist lang, Zivilstandswesen, Feuerwehr, Zivilschutz, Spitex, Abwasser und anderes mehr.

Stellvertretungen werden oft über die Gemeindegrenzen organisiert. In den Fokus rücken nun Zusammenarbeitsformen im Grundbuch.

Das Grundbuch ist eidgenössisch geregelt und kantonal organisiert. Der Kanton St. Gallen hat sich für einen anderen Weg entschieden als die meisten anderen Kantone. Die Grundbuchverwalter in den Gemeinden führen nicht nur das Grundbuch und nehmen die Registereinträge vor.

Sie bereiten auch sämtliche Grundbuchverträge mit den Parteien vor und beurkunden sie. Diese Tätigkeit ist in den meisten anderen Kantonen den Rechtsanwälten und Notaren vorbehalten. Entsprechend hoch sind die fachlichen Anforderungen an die st.-gallischen Grundbuchverwalter.

Ausbildung vorausgesetzt

Verschiedene Tätigkeiten innerhalb eines Grundbuchamtes sind patentierten Grundbuchverwaltern vorbehalten. Ihre praktische Ausbildung erfolgt direkt in den Grundbuchämtern der Gemeinden.

Geeignete Ausbildungsplätze können jedoch nur in grösseren Grundbuchämtern angeboten werden. Wenn Ausbildungsplätze fehlen, fehlt der Nachwuchs und längerfristig das Personal für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Grössere Einheiten im Grundbuchwesen versprechen viele Chancen, nicht nur in der Ausbildung des Berufsnachwuchses. Die Stellvertretung innerhalb der eigenen Verwaltungseinheit ist schnell und ohne Schnittstellen vorhanden. Komplexe Geschäfte sind normal und keine Einzelfälle.

Der fachliche Austausch innerhalb der Verwaltungseinheit und ein Vieraugenprinzip sichern die Qualität. Die Einbettung in ein Team von Fachpersonen steht bei den Mitarbeitenden zunehmend auf der Wunschliste. Die Zeit der Einzelkämpfer scheint vorbei.

Regional gegen den Fachkräftemangel

Kleinere Grundbuchämter bekunden zunehmend Mühe, ihre Stellen zu besetzen und ihre Dienstleistungen jederzeit rasch und kompetent zu erfüllen.

Die Gemeinden Degersheim, Flawil, Jonschwil, Niederhelfenschwil, Niederbüren, Oberbüren, Oberuzwil, Uzwil und Zuzwil prüfen deshalb eine regionale Grundbuchorganisation und ziehen dabei auch angrenzende Gemeinden mit ein.

Sie gehen der Frage nach, wie das Grundbuchwesen in der Region mittelfristig organisiert werden soll. Als externen Projektleiter haben sie Thomas Würth, ehemals Gemeindepräsident und Grundbuchverwalter, eingesetzt. Bis Ende 2022 sollen die Grundlagen erarbeitet und erste Vorschläge skizziert sein.

Jonschwil neu in Uzwil

Etwas schneller geht's mit der Zusammenarbeit von Uzwil und Jonschwil. Die Kündigung der Jonschwiler Grundbuchverwalterin hat die Gemeinde bewogen, die Fühler Richtung Uzwil auszustrecken.

Das Grundbuchamt Jonschwil wird ab 1. November 2022 ins Grundbuchamt Uzwil überführt. Uzwil erbringt die Grundbuchdienstleistungen für Jonschwil. Die Gemeinderäte von Uzwil und Jonschwil haben einer entsprechenden Vereinbarung zugestimmt, die dem fakultativen Referendum unterstellt wird.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
244 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
134 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR OBERBüREN

Oberbüren
Oberbüren
Oberbüren
Gemeinde
Oberbüren
Gemeinde

MEHR AUS WIL

Degersheim
1 Interaktionen
Rickenbach