Oberbüren.bewegt 2022 steht bevor
Wie die Gemeinde Oberbüren schreibt, kommt Schweiz.bewegt im Mai 2022 in die Gemeinde. Vom 1. bis 31. Mai 2022 können Bewegungsminuten Via App gesammelt werden.

Schweiz.bewegt kommt nach Oberbüren, und das Organisationskomitee Oberbüren.bewegt zählt die Bewegungsminuten für die Interessierten. Via App «Coop Gemeinde Duell» können vom 1. bis 31. Mai 2022 Bewegungsminuten in individuellen Sport- und Bewegungsaktivitäten zu Hause oder im Freien gesammelt werden (Joggen, Spazieren, Velofahren, Home-Fitness, Hometrainer et cetera).
Die Benutzer können alle Aktivitäten via Start/Stopp-Funktion in der App speichern. Zudem können sie sich selber, ihre Freunde, Familienmitglieder, Vereinskollegen und so weiter dank der virtuellen Challenge zu mehr Bewegung motivieren.
Mit dem «Kick-off» und der «grössten Turnstunde der Schweiz» eröffnet das Organisationskomitee Oberbüren.bewegt den bewegten Monat Mai. Rund um das Schulhaus Brühlacker bietet es Sport-Lektionen, Lauftreff und Bikerunden an. Zur Stärkung zwischendurch können Interessierte die vom FC Niederwil geführte Festwirtschaft besuchen und die Geselligkeit geniessen.
«Grösste Turnstunde der Schweiz», Lauf-ABC und mehr
Oberbüren.bewegt freut sich, Interessierte persönlich zu begrüssen, auf viele Begegnungen und gemeinsame Bewegungsminuten. Zu den drei Sport-Lektionen als «Grösste Turnstunde der Schweiz» sollen die Teilnehmer möglichst in einem weissen oder roten T-Shirt zum Schulhaus Brühlacker Oberbüren kommen und zeigen, wie aktiv die Gemeinde Oberbüren ist.
Zudem kann man sich beim Lauf-ABC des LC Uzwil im Joggen üben und sich mit dem Veloclub Niederwil auf verschiedene geführte Bike- oder Velotouren begeben. Für die Verpflegung sorgt der FC Niederwil. Er öffnet die Festwirtschaft von 9.30 bis 15 Uhr und freut sich über den Besuch.
Fragen zum «Kick-off»-Event sollen an die Ratskanzlei Oberbüren gerichtet werden. Fragen zu den einzelnen Aktivitäten während des Monats Mai 2022 sollen direkt an die jeweiligen Kontaktpersonen gerichtet werden. Weitere Informationen befinden sich auch auf den Social-Media-Kanälen der Gemeinde (Facebook und Instagram).