Uzwil geht mit neuer Schulorganisation in die Zukunft

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

Wie die Gemeinde Uzwil angibt, geht sie mit der veränderten Schulorganisation in die neue Amtsdauer. Ein Rektorat wird als operative Gesamtleitung installiert.

Gemeindehaus Uzwil.
Gemeindehaus Uzwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Uzwil ist eine Einheitsgemeinde, die Schule ist Teil der Gemeinde.

Die politische Führung der Schule wird derzeit von einem vom Volk gewählten Schulrat wahrgenommen, die Schulratspräsidentin ist vollamtlich tätig und gleichzeitig Mitglied von Gemeinderat und Schulrat.

In den letzten Monaten haben Vertreter von Schulrat, Gemeinderat, Schulleitungen und operativen Kräften der Gemeinde mit externer Unterstützung an der Uzwiler Schulorganisation gearbeitet.

Einvernehmlicher Wunsch nach grundlegender Schulorganisationsänderung

Und alle involvierten Akteure kommen übereinstimmend zum Schluss, dass die Organisation der Uzwiler Schulen grundlegend verändert werden soll.

Sie sind sich einig, wie die Schulorganisation künftig aussehen soll.

Auf Beginn der nächsten Amtsdauer anfangs 2025 soll auf den Schulrat verzichtet werden, auch eine Bildungskommission soll nicht eingeführt werden.

Die Entwicklungen im Bildungsbereich werden zunehmend vom kantonalen Bildungsdepartement und vom kantonalen Bildungsrat gelenkt, entsprechend sind die Felder weitgehend weggefallen, in welchen die Schulräte eigenständige Bildungsziele entwickeln.

Aufgabenverteilung im Gemeinderat

Die politische Gesamtführung obliegt in der neuen Organisation dem Gemeinderat, das gewährleistet die politische Unité de Doctrine.

Wie bisher hat ein Mitglied des Gemeinderates – die Schulpräsidentin oder der Schulpräsident – das Ressort Schule inne, dem Schulpräsidium obliegt die unmittelbare politische Führung der Schule.

Aus dem bisherigen Vollamt des Schulpräsidiums wird ein Teilamt, weil es von operativen Aufgaben entschlackt wird.

Wie bisher wird der Schulpräsident oder die Schulpräsidentin direkt vom Volk in diese Funktion gewählt.

Einführung eines Rektorats für umfassende Schulführung

Neu wird ein Rektorat als operative Gesamtleitung der Uzwiler Schulen installiert.

Im Rektorat verbinden sich zwei Funktionen, die pädagogische und die betriebswirtschaftlich-organisatorische Führung.

Beide Kompetenzen braucht es für eine Schule in der Grösse von Uzwil auf Augenhöhe, um erfolgreich zu sein und Chancen zu nutzen.

Beide Kompetenzen braucht es für eine Schule in der Grösse von Uzwil auf Augenhöhe, um erfolgreich zu sein und Chancen zu nutzen.

Klare Trennung von Verantwortlichkeiten

Verschiedene operative Aufgaben, welche bisher das Schulpräsidium wahrnahm, wechseln ins Rektorat.

Das Schulpräsidium ist vorgesetzte Stelle des Rektorates, dem Rektorat sind die Schulleitungen und andere Funktionen unterstellt.

Die neue Schulorganisation ermöglicht eine klarere Trennung zwischen politischer und operativer Führung und bietet einfachere Möglichkeiten, die Kompetenzen stufengerecht festzulegen.

Eine intuitiv verständliche Organisation mit klaren Zuständigkeiten und Ansprechpersonen entsteht.

Schritte zur Umsetzung der neuen Schulorganisation

Kompetenzen sind dort angesiedelt, wo sie für den erfolgreichen Schulbetrieb und effiziente Abläufe Gewähr bieten.

Austausch- und Entwicklungsgefässe ergänzen wertvoll. Die Schulstrategie ist eingebettet in die Gesamtstrategie der Gemeinde, die Einheitsgemeinde wird dadurch betont.

Auf dem Weg zur neuen Schulorganisation braucht es Schritte. In einem ersten Schritt startet eine Vernehmlassung.

Interessierte können Stellung nehmen zum Bericht, der im Detail auf die Neuorganisation eingeht, Hintergründe beleuchtet und auch offenlegt, welche Anpassungen in der Gemeindeordnung geplant sind und wie die neue Schulordnung aussehen soll.

Zeitplan für die Einführung der neuen Organisation

Die Ergebnisse der Vernehmlassung werden aufgearbeitet. Anschliessend ist vorgesehen, dass die Bürgerversammlung im Mai 2024 die Gemeindeordnung anpasst.

Nachgelagert wird der Rat die neue Schulordnung verabschieden und dem Referendum unterstellen. Sie beinhaltet die Details der Schulorganisation.

Auf Beginn der neuen Amtsdauer im Januar 2025 soll dann die neue Organisation an den Start gehen.

Basis für die Vernehmlassung ist der Bericht von Gemeinderat und Schulrat zur Organisation der Schule. Er ist auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Informationsveranstaltung am 15. November 2023

Die Vernehmlassungsfrist dauert bis am 20. Januar 2024. Für eine effiziente Bearbeitung der Rückmeldung wird gebeten, die Struktur des Berichts zu berücksichtigen.

Die Vernehmlassung kann per Post an Gemeindeführung unter Angabe des Stichworts «Schulorganisation» oder per E-Mail gesendet werden.

Am 15. November 2023 um 19 Uhr laden Gemeinde- und Schulrat ein zu einem Informationsanlass in den Gemeindesaal ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
103 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
11 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS WIL

Belinda Bencic
4:6, 2:6
FC Wil
Zweimal geführt
Für 2024
Oberbüren
Oberbüren