Finanzierung Immunzell-Forschung am Biotechnologie-Institut Thurgau

Kanton Thurgau
Kanton Thurgau

Frauenfeld,

Der Schweizerische Nationalfonds unterstützt mit 846'892 Franken über vier Jahre die Immunzell-Forschung von Prof. Legler am Biotechnologie-Institut Thurgau.

Immunzell-Forschung
Immunzell-Forschung von Prof. Legler am Biotechnologie-Institut Thurgau. - Kanton Thurgau

In einem neuen Forschungsprojekt am Biotechnologie-Institut Thurgau (BITg) unter der Leitung von Professor Daniel Legler wird die Koordination der Immun- und Krebszellenwanderung untersucht.

Der Schweizerische Nationalfonds finanziert dieses Forschungsprojekt mit einem Beitrag von 846'892 Franken über vier Jahre.

Das Projekt zielt darauf ab, grundlegende neue Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen der Chemokin-gesteuerten Wanderung von Immunzellen zu gewinnen.

Ein vertieftes Verständnis der Chemokin-vermittelten Signalübertragung und Koordination der Zellwanderung soll die Entwicklung neuer Immuntherapie-Ansätze unterstützen.

Darüber hinaus könnten diese Erkenntnisse neue Impulse für die Krebsforschung hinsichtlich der Metastasierung von Krebszellen liefern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
8 Interaktionen
Zoll-Arena
a
5 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn