Frauenfeld

Frauenfeld erinnert an die Prämienverbilligungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Frauenfeld informiert, haben die Anmeldungen für die Prämienverbilligung bis spätestens 31. Dezember 2023 zu erfolgen.

Die Stadtverwaltung Frauenfeld am Rathausplatz.
Die Stadtverwaltung Frauenfeld am Rathausplatz. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Im März 2023 sind die Prämienverbilligungsanträge 2023 an alle anspruchsberechtigten Personen versandt worden.

Die Grundlage sind die provisorischen Steuerdaten per 1. Januar 2023.

Ein Anspruch besteht, sofern die provisorische einfache Steuer zu 100 Prozent maximal 800 Franken beträgt und kein steuerbares Vermögen ausgewiesen ist.

Für Kinder (Jahrgänge 2005 bis 2022) besteht ein Anspruch auf Prämienverbilligung, sofern die provisorische einfache Steuer der Eltern zu 100 Prozent maximal 1600 Franken beträgt und kein steuerbares Vermögen ausgewiesen ist.

Anmeldung für Prämienverbilligung bis Ende Dezember 2023

Die Auszahlung der Prämienverbilligung erfolgt in allen Fällen direkt an die Krankenkasse der bezugsberechtigten Person.

Personen, die bereits im Frühjahr 2023 ein Antragsformular erhalten haben, können das Formular bis spätestens 31. Dezember 2023 einreichen.

Wird diese Frist verpasst, verfällt von Gesetzes wegen der Anspruch für die IPV. Wer also den Antrag noch nicht eingereicht hat, muss sich beeilen.

Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und deren wirtschaftliche Verhältnisse sich verschlechtert haben oder bisher nur für ihre Kinder Anspruch hatten, können innert 30 Tagen nach Rechtskraft der Steuer-Schlussrechnung einen Antrag auf Neubemessung der Prämienverbilligung stellen.

IPV-Anträge für 2024 werden im Frühjahr 2024 verschickt

Antragstellende melden sich mit der Steuer-Schlussrechnung bei der Krankenkassenkontrollstelle der Wohngemeinde, in der sie am 1. Januar 2023 angemeldet waren.

Die IPV-Anträge für 2024 werden automatisch aufgrund der provisorischen Steuerzahlen an die anspruchsberechtigten Personen im Frühjahr 2024 verschickt.

Anspruchsberechtigte reichen die Anträge nach Erhalt kontrolliert und unterschrieben umgehend bei der Abteilung Krankenkasse und AHV ein.

Einwohner der Stadt Frauenfeld sollen sich bei Fragen an die Abteilung Krankenkasse und AHV wenden oder montags zwischen 15 und 17 Uhr unverbindlich im StadtLabor vorbeikommen.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
45 Interaktionen
Hergiswil NW
a
164 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR FRAUENFELD

hausbrand
Frauenfeld TG
Schloss Frauenfeld Rathausplatz
Frauenfeld
frauenfeld
Frauenfeld

MEHR AUS THURGAU

capital bra arbon tg
Arbon TG
Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball
Fische verendeten
Gewässerverschmutzung