Stein am Rhein sistiert die Ersatzwahl für die Schulbehörde
Stein am Rhein plant, auf das Schuljahr 2022 bis 2023 eine Schulleitung mit Kompetenzen (SLmK), vorbehältlich der Genehmigung des Einwohnerrates, einzuführen.

Am Abstimmungs- und Wahlsonntag vom 26. September 2021 hat die Ersatzwahl für das auf den 1. Oktober 2021 freigewordene Amt des Schulpräsidiums stattgefunden. Hans Waldmann, bis anhin Mitglied der Schulbehörde, wurde in das Amt des Schulpräsidenten als Nachfolger von Caroline Solms gewählt.
Mit der Wahl von Hans Waldmann ins Schulpräsidium und dem Rücktritt von Ruedi Vetterli auf Ende 2021 entstanden zwei Vakanzen in der Schulbehörde, welche es wieder zu besetzen gibt.
Schulleitung mit Kompetenzen
Eine vollbesetzte Schulbehörde setzt sich aus dem Schulpräsident, dem zuständigen Stadtratsmitglied sowie fünf Mitgliedern zusammen.
Da geplant ist, auf das Schuljahr 2022 bis 2023 Schulleitung mit Kompetenzen (SLmK) - vorbehältlich der Genehmigung des Einwohnerrates - einzuführen, welche eine Reduktion der Anzahl Mitglieder der Schulbehörde von fünf auf drei vorsieht, hat der Stadtrat nach Rücksprache mit der Schulbehörde und dem Amt für Justiz und Gemeinden entschieden, die Ersatzwahl bis zum Entscheid über die Einführung der SLmK zu sistieren.