Glasfaserausbau in der Stadt
Am Montag, 7. April 2025, beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtkern von Rheinfelden. Die Arbeiten erfolgen in drei Schritten.

Wie die Stadt Rheinfelden mitteilt, beginnen am Montag, 7. April 2025, die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau im Stadtkern von Rheinfelden. Die Arbeiten der Swisscom erfolgen abschnittsweise.
Für den Betrieb des Postautos entstehen keinerlei Einschränkungen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis in den in den Herbst 2025.
Schnelle und zukunftssichere Internetverbindungen
Mit dem Ausbau des modernen Glasfasernetzes (FTTH – Fiber to the Home) profitieren alle Haushalte und Unternehmen von einer schnellen, stabilen und zukunftssicheren Internetverbindung. Der Anschluss ist für die Hauseigentümer kostenlos.
Die Kunden sind in der Anbieterwahl frei, sie entscheiden selber, bei welchem Provider sie ihr Internet beziehen. Der Ausbau erfolgt gemäss Swisscom in drei Schritten.
Zunächst wird das Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen, indem das Kabel bis in den Keller verlegt wird. Anschliessend erfolgt die Verbindung der Wohnungen und Geschäftseinheiten, bei der Glasfasersteckdosen installiert werden.
Im letzten Schritt wird die Heimvernetzung optimiert, wobei bestehende Kabelkanäle genutzt werden können, um die Installation zu vereinfachen.
Multimedianetz der Stadt Rheinfelden
Die Stadt Rheinfelden verfügt mit dem Multimedianetz über ein eigenes Glasfasernetz. Das Multimedianetz ist im Eigentum der öffentlichen Hand und hat zum Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern beste Kommunikationsdienste zu den günstigsten Preisen anzubieten.