Adelboden hat erste Energiesparmassnahmen beschlossen
Wie die Gemeinde Adelboden mitteilt, bereitet sie sich mit dem LWA auf die Herausforderungen vor und hat erste Energiesparmassnahmen beschlossen.

Die aktuelle europapolitische Lage führt zu einer Verknappung von Ressourcen, wovon auch der Energiesektor betroffen ist.
Damit man so viel Energie, und somit auch Kosten, wie möglich sparen kann, hat der Bund eine Liste mit Massnahmen zusammengestellt.
Bereits mit einfachen Handlungen lässt sich viel erreichen.
Einer möglichen Energiemangellage soll entgegengewirkt werden
Das LWA ist mit der Gemeinde Adelboden, Talk, Gewerbe, Hotellerie, Parahotellerie und Bahnen im engen Austausch, gemeinsam bereiten sie sich auf die Herausforderungen vor und haben erste Massnahmen und Empfehlungen beschlossen.
Schaufensterbeleuchtungen sollen über Mittag, tagsüber am Sonntag und in der Nacht ab 23 Uhr abgeschaltet werden.
Der HGV und die IG-Dorf werden die Beleuchtung des Baums auf dem Dorfplatz auf die Zeit von 17 bis 23 Uhr beschränken und auf die Kränze über der Dorfstrasse verzichten.
Privaten wird empfohlen, die Weihnachtsbeleuchtung ebenfalls maximal auf diese Betriebszeiten anzupassen.
Adelboden folgt den Empfehlungen des Kantons
Die öffentliche Gehwegbeleuchtung wird vorläufig von 1 bis 5 Uhr gelöscht.
Der Gemeinderat Adelboden hat die Empfehlungen des Regierungsrat Kanton Bern für die öffentliche Verwaltung und die Schulen von Adelboden gutgeheissen.
Auf der Webseite der Gemeinde sind die verschiedenen Empfehlungen aufgeschaltet.
Weiter wird die Thematik Energiemangellage am Gemeindeforum behandelt, welches am Samstag, 26. November 2022, um 17 Uhr in der Turnhalle Adelboden stattfindet.