Kandersteg

Kandersteg: Das Feuerverbot wird teileweise aufgehoben

Wie die Gemeinde Kandersteg informiert, gibt es Feuerverbote, aufgrund der Witterung, nur noch im Berner Jura und Teilen des Oberaargaus.

Blick das Kandertal hinauf in Richtung Kandersteg.
Blick das Kandertal hinauf in Richtung Kandersteg. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage hat sich die Waldbrandgefahr im Kanton Bern verringert. Deshalb heben die Regierungsstatthalterinnen und Statthalter das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe ausser im Berner Jura und Teilen des Oberaargaus (nördlich der Autobahn A1) per sofort auf.

Im Berner Jura und im Oberaargau (nördlich der Autobahn A1) gilt weiterhin ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe (Mindestabstand 50 Meter). Ausserhalb der Verbotszonen Feuer nur in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grösster Vorsicht entfachen. Bei Wind ganz darauf verzichten. Keine sonstigen Feuer im Freien. Anweisungen der lokalen Behörden befolgen.

Auf dem restlichen Kantonsgebiet gelten keine Feuerverbote mehr. Die Waldbrandgefahr ist aber immer noch auf der Gefahrenstufe 3 «erheblich». Das heisst: Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen. Alle Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen. Bei starkem Wind ganz auf Feuer verzichten. Anweisungen der lokalen Behörden befolgen.

Das Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern überwacht die Waldbrandgefahr laufend.

Kommentare

Weiterlesen

a
40 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
8 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR KANDERSTEG

Brand in Wichtrach BE
6 Interaktionen
Kandersteg BE
Kandersteg
7 Interaktionen
Chemievorfall
Lawine Kandersteg Berge
10 Interaktionen
Bei Oeschinensee BE

MEHR AUS OBERLAND

Dorf
306 Interaktionen
«Kulturschock»
Kantonspolizei Bern
2 Interaktionen
Thun BE
EHC Thun
Vorschau
Jungfraujoch
94 Interaktionen
Auf Jungfraujoch