Ertragsüberschuss trotz zusätzlicher Abschreibungen in Glarus Nord

Gemeinde Glarus-Nord
Gemeinde Glarus-Nord

Glarus,

Die Gemeinde Glarus Nord schliesst das vergangene Geschäftsjahr 2019 nach zusätzlichen Abschreibungen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 0.4 Mio. ab.

Rechnungsabschluss. - Keystone

Der Gesamtertrag der Gemeinde Glarus Nord liegt bei 79.6 Mio. und damit um CHF 4.3 Mio. über dem Budget 2019. Insbesondere die Entwicklung der Steuereinnahmen ist hierbei sehr erfreulich, liegen die tatsächlichen Steuereinnahmen um CHF 3.6 Mio. über Budget.

Weiter erfolgte eine Gewinnausschüttung der TBGN in der Höhe von CHF 0.8 Mio. Demgegenüber ist der Gesamtaufwand mit CHF 79.2 Mio. gegenüber Budget 2019 um CHF 2.4 Mio. höher. Dies insbesondere durch einen ausserordentlichen Aufwand von 4.1 Mio., welcher durch zusätzliche Abschreibungen entstanden ist.

Der Transferaufwand (Beiträge an Gemeinwesen und Dritte) liegt mit CHF 10.1 Mio. rund CHF 1.4 Mio. unterhalb des budgetierten Betrages, die Abschreibungen fielen mit CHF 5.4 Mio. um CHF 0.5 Mio. geringer aus. Ebenso liegen die Personalkosten um CHF 0.3 Mio. unterhalb des Budgets.

Der Sachaufwand beträgt CHF 15.1 Mio., was nahezu dem budgetierten Betrag entspricht. Die Kostendisziplin innerhalb der Gemeindeverwaltung blieb sehr hoch.

Höhere Investitionen und zusätzliche Abschreibungen

Aufgrund des hohen Ertragsüberschusses von rund CHF 4.2 Mio. entschied der Gemeinderat, auch im Geschäftsjahr 2019 zusätzliche Abschreibungen vorzunehmen: So wurden der Erwerb der lintharena sgu in der Höhe von CHF 2.8 Mio. sowie Investitionsbeiträge für die Altersheime Näfels und Niederurnen von rund CHF 0.6 Mio. abgeschrieben. Die Nettoinvestitionen der Gemeinde betrugen im vergangenen Jahr CHF 21.8 Mio. (Budget 2019: CHF 20.7 Mio.)

Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von CHF 14.5 Mio. Gegenüber Budget 2019 verbessert sich die Selbstfinanzierung von 16 Prozent auf 47 Prozent.

Der Finanzierungsfehlbetrag liegt bei CHF 11.7 Mio. und damit um CHF 5.7 Mio. tiefer als budgetiert (CHF 17.4 Mio.).

Stabile Bilanz trotz hoher Investitionen

Die hohen Investitionen haben Auswirkungen auf die Bilanz der Gemeinde Glarus Nord: Das Nettovermögen der Gemeinde Glarus Nord beträgt neu CHF 7.4 Mio. was einer Abnahme von CHF 12 Mio. entspricht (Vorjahr: CHF 19.4 Mio.). Das Verwaltungsvermögen erhöht sich um CHF 13.0 Mio. auf CHF 79.9 Mio.

Die Sachanlagen nehmen um CHF 16.4 Mio. zu und betragen nun CHF 56.0 Mio. Das Fremdkapital erhöht sich um CHF 12 5 Mio. auf CHF 75.3 Mio., wobei die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten um CHF 4 Mio. auf CHF 11 Mio. reduziert wurden. Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten steigen um CHF 16.9 Mio. auf CHF 52.3 Mio.

Der Bruttoverschuldungsanteil beträgt 97.3 Prozent, was gemäss HRM2 noch gut ist. Im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen ist das Eigenkapital auf CHF 87.3 Mio. (+CHF 1.0 Mio.).

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
4 Interaktionen
«Täuschung»
Grönland
311 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus
ahv
1 Interaktionen
Oberriet
Gemeinde Altstätten
Altstätten