Glarus

Glarner Regierungsrat Becker ist neuer Präsident der Gebirgskantone

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Die Regierungskonferenz der Gebirgskantone (RKGK) hat den Glarner Regierungsrat Kaspar Becker (Mitte) zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Bahnhofsgebäude in Glarus.
Bahnhofsgebäude in Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof

Mit Kaspar Becker wirkt in der Geschichte der RKGK zum zweiten Mal ein Glarner Regierungsmitglied als Präsident, teilten die Gebirgskantone am Montag mit.

Becker ist seit 2018 Mitglied des Glarner Regierungsrats, derzeit als Landesstatthalter und als Vorsteher des Departements Bau und Umwelt.

Zuvor gehörte er von 2013 bis 2018 dem Glarner Kantonsparlament an.

Die RKGK muss auf differenzierte Lösungen hinwirken

Der neue Präsident der Regierungskonferenz der Gebirgskantone kritisiert in der Mitteilung die Kenntnisse über die Gebirgsregionen in der Bundesverwaltung wie auch im Bundesparlament.

Diese seien «nicht immer ausreichend». «Diesbezüglich haben wir verstärkten Informationsbedarf», wird er zitiert.

Künftig müsse die RKGK auf differenzierte Lösungen hinwirken, da die Verhältnisse in der Schweiz mitunter sehr unterschiedlich seien.

Schematische Vorschriften führten nicht wirklich zum Ziel, ist Becker überzeugt.

Eine gemeinsame Vertretung strebt die Konferenz an

Die Regierungskonferenz der Gebirgskantone (RKGK) wurde im Jahre 1981 gegründet.

Heute gehören ihr die Regierungen der Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Tessin und Wallis an.

Die Konferenz strebt die gemeinsame Vertretung aller «gebirgsspezifischer Anliegen und Interessen» an.

Hierzu gehören insbesondere Raumordnung, Tourismus, Energie, Finanzen, Verkehr und die Zusammenarbeit mit den grenznahen Alpenregionen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
4 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
192 Interaktionen
Blackout

MEHR AUS RHEINTAL

ahv
1 Interaktionen
Oberriet
Gemeinde Altstätten
Altstätten
Grabs SG
2 Interaktionen
Grabs SG
Oberriet SG
Oberriet SG