Trockenmauern in Glarus durch Zivildienstleistende saniert
Wie die Gemeinde Glarus berichtet, haben Zivildienstleistende von Mai bis Juli 2023 im Uschenriet und im Bergli Stützmauerabschnitte saniert.

Die Trockenmauern im Bergli und Uschenriet waren in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Daher hat eine Gruppe von Zivildienstleistenden unter der fachkundigen Anleitung der Stiftung Umwelteinsatz Schweiz im Zeitraum vom Mai bis Juni 2023 im Uschenriet und von Juni bis Juli 2023 im Bergli Stützmauerabschnitte saniert.
Für die Instandstellung der Mauern wurden wo immer möglich die bereits vorhandenen Steine verwendet.
Die notwendigen neuen Steine konnten beim Hartschotterwerk Haltengut AG in Mollis bezogen werden.
Einsatz erfolgt seit vielen Jahren
Einige Abschnitte der Trockenmauern wurden komplett erneuert, lokal ergänzt oder weiter saniert.
So trägt der Einsatz der Zivildienstleistenden bereits seit vielen Jahren massgebend zur Erhaltung dieser Kulturlandschaft bei.
Die Mauerabschnitte dienen nicht nur der statischen Sicherheit für die angrenzenden Wiesen und Weiden, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt, indem sie verschiedenen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten.