Die Gemeinde Huttwil spart für die befürchtete Energiekrise

Gemeinde Huttwil
Gemeinde Huttwil

Oberaargau,

Wie Gemeinde Huttwil schreibt, bittet sie die Bevölkerung, sich an den Energiesparmassnahmen ebenfalls zu beteiligen.

Die Luzernerstrasse im Zentrum von Huttwil.
Die Luzernerstrasse im Zentrum von Huttwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 13. September 2022 diskutierte der Gemeinderat mögliche Energiesparmassnahmen in Huttwil.

Als Grundlage dienten dazu die Empfehlungen des schweizerischen Städteverbandes.

Viele der Massnahmen, wie zum Beispiel die Senkung der Temperatur in öffentlichen Gebäuden oder die Reduktion an Weihnachtsbeleuchtungen, werden umgesetzt.

Namentlich die Weihnachtsbeleuchtung wird im Jahr 2022 nicht flächendeckend aufgehängt und jeweils nur bis um 22 Uhr in Betrieb sein.

Die Einwohner sollen ebenfalls ihre Beleuchtung reduzieren

Auch wenn die Stromtarife bis Ende 2022 noch nicht erhöht sind, besteht die Gefahr eines grossflächigen Stromunterbruchs.

Durch Stromsparmassnahmen von jedem einzelnen kann diese Gefahr minimiert werden.

Deshalb ruft der Gemeinderat Huttwil die Bevölkerung auf, sich ebenfalls an den Energiesparmassnahmen zu beteiligen und beispielsweise die Weihnachtsbeleuchtungen ebenfalls nur bis um 22 Uhr einzuschalten.

Weiter bestehen natürlich auch Möglichkeiten wie Verzicht auf unnötige Beleuchtungen oder Einsparen von Wärmeenergie, um beim allgemeinen Sparen mitzuhelfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thomas Süssli
36 Interaktionen
Friedensmission
Calmy-Rey
22 Interaktionen
Kritik

MEHR HUTTWIL

MEHR AUS OBERAARGAU

Dominique Aegerter
«Einiges zu tun»
Dominique Aegerter
6 Interaktionen
Superbike-Aegerter
Stadt
FC Langenthal
Fussball