Huttwil genehmigt einen Verpflichtungskredit für die GEP
Wie die Gemeinde Huttwil meldet, wurde am 13. September 2022 ein Verpflichtungskredit von 96'000 Franken für die Generelle Entwässerungsplanung (GEP) genehmigt.

Gesetzliche Bestimmungen von Bund und Kanton verpflichten die Gemeinden, einen Generellen Entwässerungsplan (GEP) auszuarbeiten.
Die GEP hat zum Ziel, auf der Basis der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen eine umfassende Bestandesanalyse des baulichen und betrieblichen Zustands der Abwasseranlagen auf Gemeindegebiet vorzunehmen und den Einfluss der Entwässerungsanlagen auf die Belastung und den Zustand der Gewässer abzuklären.
Er zeigt sowohl den Ist-Zustand als auch den Handlungsbedarf sowie die sich daraus ergebenden Massnahmen auf.
Die Einwohnergemeinde Huttwil hat die GEP im Jahr 2005 eingeführt.
Die GEP umfasst ganz Huttwil
Die GEP umfasst das gesamte Gemeindegebiet der Einwohnergemeinde Huttwil und beinhaltet Themenbereiche wie Anlagekataster, Zustandsaufnahmen sämtlicher Abwasserleitungen, der Schachtbauwerke und der Sonderbauwerke, Gewässerkarten zur Entlastung der Siedlungsentwässerung bei intensiven Niederschlagsereignissen, Fremdwasser, Gefahrenvorsorge, Abwasser im ländlichen Raum und Entwässerungskonzept.
Sämtliche Massnahmen aus den erarbeiteten Teilprojekten wurden in übersichtlicher Form dargestellt, inklusive der damit verbundenen Kosten und in einer Massnahmentabelle aufgeführt.
Die Massnahmen werden laufend aktualisiert
Der Massnahmenplan wird laufend aktualisiert, und sieht aus Erhebungen des Jahres 2021 dringende Massnahmen der Dringlichkeitsstufe zwei vor.
Der Gemeinderat hat daher an seiner Sitzung vom 13. September 2022 einen Verpflichtungskredit von 96'000 Franken für die Bauausführung genehmigt und die Bauabteilung mit der Ausführung beauftragt.