Huttwil passt Reduktion der Strassenbeleuchtung an

Gemeinde Huttwil
Gemeinde Huttwil

Oberaargau,

Wie die Gemeinde Huttwil berichtet, wurde beschlossen, an verschiedenen Kreuzungspunkten Anpassungen zur Verbesserung der Sicherheit vorzunehmen.

Huttwil
Das Stadthaus in Huttwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Anlässlich der Klausursitzung vom September 2022 hat der Gemeinderat beschlossen, als Beitrag zum Energiesparen die Strassenbeleuchtung zu reduzieren, ohne wesentliche Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen.

Aufgrund dieses Beschlusses wurde Anfang November 2022 ab den Kreuzungsbereichen jede zweite Strassenlampe ausgeschaltet und in den Aussenquartieren die Beleuchtung komplett ausgeschaltet.

Im Städtligebiet wurden Kreuzungen grundsätzlich beleuchtet. Im Bereich der Schulanlagen wurden keine Reduktionen vorgenommen.

Nach Umsetzung dieser Massnahmen meldeten sich viele Bürger bei Behörden und Verwaltung und forderten punktuelle Verbesserungen.

Petition wurde eingereicht

Weiter wurde Anfang Dezember 2022 eine Petition beim Gemeinderat eingereicht mit der Forderung, die Beschlüsse zur teilweisen Abschaltung rückgängig zu machen, dies insbesondere aus Sicherheitsgründen.

Der Gemeinderat hat die verschiedenen Anliegen an seiner Schlusssitzung vom 12. Dezember 2022 behandelt.

Dieser hat beschlossen, im Grundsatz an der Reduktion der Strassenbeleuchtung festzuhalten, jedoch mit Anpassungen.

So wurden die Einzeleingaben geprüft. Dabei wurde festgestellt, dass an verschiedenen Kreuzungspunkten Anpassungen vorzunehmen sind.

36'000 Kilowattstunden Energie werden eingespart

Weiter wurde entschieden, die Beleuchtung in den Aussenquartieren inklusive der Strassenkreuzungen nach den gleichen Kriterien zu beleuchten, wie dies für das Städtligebiet gilt.

Der Gemeinderat ist der Auffassung, dass die Sicherheit mit den beschlossenen Anpassungen verbessert wird und die angepasste Beleuchtung auch bezüglich Sicherheitsgefühl vertretbar ist.

Aufgrund der Berechnungen der IBH AG werden mit den getroffenen Massnahmen rund 36'000 Kilowattstunden Energie eingespart.

Dies entspricht dem Jahresverbrauch von acht bis neun Haushalten. Der Gemeinderat appelliert an die Bevölkerung, sich durch gut sichtbare Kleider, Leuchtwesten oder Armbänder sichtbar zu machen und so einen wesentlichen Teil zur eigenen Sicherheit beizutragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thomas Süssli
39 Interaktionen
Friedensmission
Calmy-Rey
28 Interaktionen
Kritik

MEHR HUTTWIL

MEHR AUS OBERAARGAU

Dominique Aegerter
«Einiges zu tun»
Dominique Aegerter
6 Interaktionen
Superbike-Aegerter
Stadt
FC Langenthal
Fussball