Öffentliche Auflage für Zentrum Bandwies startet
Am 7. April 2025 stellen die Projektpartner Gemeinde Rüti, Migros Ostschweiz und UBS Anlagestiftung den Stand des Vorhabens an einer Info-Veranstaltung vor.

Wie die Gemeinde Rüti ZH schreibt, ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Die erste kantonale Vorprüfung der Gestaltungspläne zum Zentrum Bandwies ist abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die Pläne für die Begegnungszone Bandwiesstrasse sowie für das Strassenprojekt Alpenstrasse weiterentwickelt.
Am 7. April 2025 stellen die Projektpartner Gemeinde Rüti, Migros Ostschweiz und UBS Anlagestiftung den aktuellen Stand des Vorhabens an einer Informationsveranstaltung vor.
Das Projekt
In der Bandwies in Rüti entsteht ein lebendiges Zentrum für Einkaufen, Arbeiten und Wohnen. Eine sinnvolle Erschliessung sowie attraktiv gestaltete Begegnungszonen sollen die Aufenthaltsqualität im Gebiet massgeblich verbessern.
Die Gemeinde Rüti, die Migros Ostschweiz und die UBS Anlagestiftung arbeiten eng zusammen, um das Projekt in den Teilbereichen Bandwies Süd, Bandwies Nord, Begegnungszone Bandwiesstrasse und Alpenstrasse zu realisieren.
Wohnen, einkaufen und erholen
Im Teilgebiet Bandwies Süd plant die Gemeinde Rüti gemeinsam mit der Baurechtsnehmerin UBS Anlagestiftung eine Überbauung mit vier Gebäuden. Hier entstehen Mietwohnungen unterschiedlicher Grösse, ergänzt durch Ladenlokale und Gastronomieangebote.
Zusätzlich werden attraktive Grün-, Spiel- und Aufenthaltsflächen geschaffen, um die Lebensqualität im Zentrum weiter zu steigern.
Die Migros Ostschweiz realisiert im Teilprojekt Bandwies Nord einen modernen Ersatzneubau für ihren Supermarkt sowie das Migros-Restaurant und weitere Partnergeschäfte. In den Obergeschossen des Gebäudes entstehen zusätzliche Mietwohnungen.
Optimierte Verkehrserschliessung
Ein zentrales Element der Planung ist ein gesamtheitliches Verkehrskonzept, das eine sinnvolle Erschliessung für den motorisierten Individualverkehr, den öffentlichen Verkehr sowie den Fuss- und Veloverkehr gewährleistet.
So werden die Tiefgaragen von Bandwies Süd und Bandwies Nord unterirdisch miteinander verbunden. Die Zufahrt erfolgt aus dem Norden (Märtegge) und dem Süden (Breitenhofstrasse), sodass das Quartier Bandwies von Durchfahrten entlastet wird.
Die bestehende Bushaltestelle «Bandwies» wird wie gewohnt bedient und behindertengerecht ausgebaut.
Attraktive Begegnungszone
Die Bandwiesstrasse in Rüti ist derzeit eine Tempo-30-Zone und soll in eine Begegnungszone umgestaltet werden – mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und Vortritt für Fussgänger. Ein Tempogutachten, das in Abstimmung mit der Kantonspolizei erstellt wurde, bestätigt die Machbarkeit.
Der Strassenraum wird in Abstimmung mit den Gestaltungsplänen Bandwies Süd und Bandwies Nord funktionell und optisch aufgewertet. Der neue Quartierplatz mit Sitzgelegenheiten und gastronomischen Angeboten wird zum zentralen Begegnungsort.
Im Zuge des Projekts kommt es auch an der Alpenstrasse zu Anpassungen. Aufgrund der neuen Tiefgarageneinfahrt wird die Durchfahrt zur Breitenhofstrasse künftig nur noch für Unterhalts- und Notfallfahrzeuge möglich sein. Im Gegenzug wird die Sperrung der Alpenstrasse von der Rapperswilerstrasse her aufgehoben. Der Rad- und Gehweg wird via Friedhofstrasse geführt.
Zusätzlich wird auf der ganzen Alpenstrasse der heute mangelhafte Belag erneuert.
Öffentliche Auflage und Informationsveranstaltung
Im Frühjahr 2024 wurden die beiden Gestaltungspläne für die Teilprojekte Bandwies Süd und Bandwies Nord beim Kanton Zürich zur ersten kantonalen Vorprüfung eingereicht. Wichtige Anspruchsgruppen, darunter die kantonale Natur- und Heimatschutzkommission (NHK), wurden ebenfalls angehört.
Diese Vorprüfung konnte in der Zwischenzeit abgeschlossen und die Projekte entsprechend angepasst werden.
Vom 4. April bis 2. Juni 2025 liegen die beiden Gestaltungspläne sowie die Strassenprojekte Bandwiesstrasse und Alpenstrasse öffentlich auf. Zudem wird die Bevölkerung von Rüti an einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Montag, 7. April 2025, um 19 Uhr im Amthaussaal Rüti über den aktuellen Stand der Planungen informiert.
In einem weiteren Schritt wird das Projekt aufgrund der zweiten kantonalen Vorprüfung sowie der Rückmeldungen aus der öffentlichen Auflage erneut überarbeitet. Die Gestaltungspläne sollen Ende 2025 der Gemeindeversammlung zur Abstimmung vorgelegt werden. Ziel ist es, 2026 mit den einzelnen Baubewilligungsverfahren zu starten.
Alle Infos auf der Webseite zum Projekt Zentrum Bandwies
Sämtliche Informationen zum Projekt Zentrum Bandwies finden sich auf der gemeinsamen Website der drei Projektpartner. Die öffentliche Auflage und die Mitwirkung finden auf der E-Mitwirkungsplattform der Gemeinde Rüti statt.