Wald ZH übertrifft Erwartungen im Jahresabschluss 2024

Gemeinde Wald ZH
Gemeinde Wald ZH

Hinwil,

Die Gemeinde Wald weist in der Jahresrechnung 2024 einen Ertragsüberschuss von 4,385 Millionen Franken aus, der deutlich über dem budgetierten Überschuss liegt.

Das Gemeindehaus in Wald ZH.
Das Gemeindehaus in Wald ZH. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Wald ZH berichtet, schliesst die Rechnung 2024 der Politischen Gemeinde Wald bei einem Aufwand von 84,633 Millionen Franken und einem Ertrag von 89,016 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 4,385 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 0,469 Millionen Franken.

Der veranschlagte Totalaufwand wurde um 5,993 Millionen Franken überschritten, der Totalertrag um m9,909 Millionen Franken übertroffen. Der wiederum sehr gute Abschluss 2024 trägt wesentlich zu einer höheren Eigenfinanzierung der sich in Ausführung befindlichen Investitionsprojekte bei.

Die Erfolgsrechnung weist einen um 2,879 Millionen Franken höheren Fiskalertrag aus als budgetiert. Darin enthalten sind Mehreinnahmen bei den Steuern 2024 von 0,736 Millionen Franken, Mehreinnahmen aus Steuern Vorjahre von 1,703 Millionen Franken und grössere Erträge bei der Quellensteuer von 623‘000 Franken.

Mehrertrag bei Grundstückgewinnsteuern stärkt Finanzen

Bei den Grundstückgewinnsteuern resultierten Einnahmen von 3,802 Millionen Franken. Budgetiert waren 2,5 Millionen Franken, was einen Mehrertrag von 1,302 Millionen Franken bedeutet. Im Bereich Bildung betrug die Nettoabweichung zum Budget 2024 rund 1‘133‘000 Franken oder 4,2 Prozent.

Die grösste Abweichung findet sich bei den Abschreibungen von Schulliegenschaften, in welchen erstmals das neue Schulhaus Laupen mit rund 800‘000 Franken enthalten ist.

Der Bereich Gesundheit schloss wie erwartet ab, allerdings wurde aufgrund der aktuellen Situation die Beteiligung GZO mit -1,2 Millionen Franken wertberichtigt. Im Bereich Soziale Sicherheit stiegen die Nettokosten bei den Ergänzungsleistungen um 1,7 Millionen Franken gegenüber dem Voranschlag 2024.

Höhere Sozialausgaben belasten Haushalt

Die Staatsbeiträge fielen aufgrund der Plafonierung viel geringer aus, da Wald ausserordentlich hohe Ausgaben bei den Zusatzleistungen ausweist.

Ebenfalls höhere Aufwendungen finden sich im Asylwesen, wo die Quotenerhöhung für die Zuweisung von Flüchtlingen an die Gemeinde ihre Spuren hinterlässt. Die Mehraufwendungen betragen rund 0,8 Million Franken.

Dafür schloss die gesetzliche wirtschaftliche Hilfe deutlich tiefer ab als budgetiert. Kompensiert werden die zusätzlichen Ausgaben durch die Rückforderung von Versorgertaxen für Kinder- und Jugendheime aus vergangenen Jahren.

Dieser Einmaleffekt senkte den Nettoaufwand im Bereich Soziales um 3,9 Mio. Franken. Die Nettoabweichungen der restlichen Abteilungen sind unwesentlich und zeugen von einer hohen Budgetdisziplin.

Mehrertrag beim Sonderlastenausgleich

Der Ressourcenzuschuss des Kantons Zürich beträgt 24,490 Millionen Franken, was einen Mehrertrag gegenüber dem Vorjahr 2023 von 1‘470‘000 Franken bedeutet.

Ebenfalls höher als im Vorjahr fiel der geographisch-topografische Sonderlastenausgleich aus. Der Mehrertrag betrug rund 100‘000 Franken, was einer Gesamtentschädigung von 3,478 Millionen Franken entspricht.

Gesamthaft beträgt der kantonale Finanzausgleich für das Jahr 2024 27,968 Millionen Franken.

16,7 Millionen für Investitionen in Bildung und Umwelt

In der Investitionsrechnung wurden im Verwaltungsvermögen Ausgaben von 17,486 Millionen Franken und Einnahmen von 0,699 Millionen Franken verbucht, woraus Nettoinvestitionen in der Höhe von 16,787 Millionen Franken resultieren.

Diese wurden hauptsächlich in diverse Projekte der Schulliegenschaften (11‘795‘000 Franken Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen), in den Unterhalt von Gemeindestrassen (netto 1‘304‘000 Franken) sowie in die Umwelt und Raumordnung (Abwasserbeseitigung, Abfallbeseitigung, Gewässerunterhalt, (netto 2‘730‘000 Franken) investiert.

Die Jahresrechnung wird der Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2025 zur Abnahme unterbreitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kartbahn Lyss Bier
72 Interaktionen
Kritik
Postauto
180 Interaktionen
«Schimpferei»

MEHR AUS OBERLAND

Parkplätze
81 Interaktionen
«Krass»
Wetzikon
1 Interaktionen
Wetzikon ZH