Horgen

Horgen: Neue AGB für Solarstrom-Herkunftsnachweise in Kraft

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pfnüselküste,

Wie die Gemeinde Horgen angibt, wurden die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Abtretung von Herkunftsnachweisen per sofort in Kraft gesetzt.

Über den Dächern von Horgen.
Über den Dächern von Horgen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Eigentümer von Solaranlagen erhalten pro Kilowattstunde (kWh) für ihren überschüssigen Solarstrom, den sie ins Netz zurückspeisen, eine Einspeisevergütung von den Werken Horgen.

Damit ist aber noch nirgends erfasst, dass es sich um Solarstrom mit einem ökologischen Mehrwehrt handelt.

Um dies zu belegen, vergibt die Pronovo pro kWh eingespeisten Solarstrom ein Zertifikat für den ökologischen Mehrwehrt, den sogenannten Herkunftsnachweis (HKN).

Die Werke Horgen kaufen diese HKN den Horgner Solarstrom-Produzenten gemäss den Strompreisen der Gemeinde Horgen ab.

Transparente Solarstromkennzeichnung

Damit können die Werke in der Stromkennzeichnung den Anteil lokal produzierten Solarstroms ausweisen.

Bisher wurde dies von den Werken bei den Solaranlagen-Eigentümern individuell angefragt und anschliessend einzeln mittels Vertrag abgewickelt.

Durch eine Anpassung der AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), welche von den Solar-Eigentümern unterschrieben werden, wird dieser Ablauf vereinfacht.

Der Gemeinderat hat die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Abtretung von Herkunftsnachweisen genehmigt und setzt diese per sofort (Stand ist der 20. November 2023) in Kraft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
501 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR HORGEN

Gemeinde
1 Interaktionen
Gemeinde
2 Interaktionen
Gemeinde
festnahme
2 Interaktionen
Horgen ZH

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Thalwil ZH
Thalwil
Zumikon
Kilchberg
Obfelden