Illnau-Effretikon

Illnau-Effretikon baut das Freizeitangebot weiter aus

Die Stadt Illnau-Effretikon präsentiert unter dem Titel «Freizeit ILEF» am Samstag, 24. Juni 2023, ihr um einige neue Attraktionen erweitertes Freizeitangebot.

Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Die Stadtverwaltung Illnau-Effretikon. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Illnau-Effretikon mitteilt, feierte die Zürcher Kantonalbank (ZKB) im Jahr 2020 ihr 150-jähriges Bestehen.

Sie schüttete den Zürcher Gemeinden aus diesem Anlass eine Jubiläumsdividende von 150 Millionen Franken aus.

Für die Stadt Illnau-Effretikon ergab sich dadurch eine einmalige Zusatzeinnahme von rund 550'000 Franken.

Der Stadtrat hat beschlossen, das sich sprichwörtlich bereits vor der Haustür erstreckende Freizeitangebot gezielt auszubauen.

Für den Ausbau wurde ein Kredit von 550'000 Franken bewilligt

So sollen möglichst alle Bevölkerungsgruppen davon profitieren können.

Der Fokus der Massnahmen liegt dabei auf der Ergänzung, Verbesserung, Kenntlichmachung sowie Dokumentation des Wander-/Velo-/Bike-Wegnetzes im ganzen Stadtgebiet.

Insbesondere soll das breite Freizeitangebot den verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf zeitgemässe Art gut zugänglich gemacht werden.

Für die Umsetzung der verschiedenen Projekte hat das Stadtparlament einen Rahmenkredit von 550'000 Franken genehmigt. Das Projekt wurde in mehrere Phasen geteilt.

Vier neue Rundwege für Illnau-Effretikon

Im Rahmen der ersten Phase wurden vier unterschiedliche, durch das vielseitige Stadtgebiet führende Rundwanderwege konzipiert: Der Hügelrundweg Effretikon, der Naturrundweg Illnau-Agasul, der Panoramarundweg Ottikon-First und der Schlossrundweg Kyburg-Mülau.

Hindernisfreie Wege in Illnau und in Effretikon ermöglichen es in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen ebenso, die Schönheit und Vielfalt der Stadt Illnau-Effretikon zu erleben.

Insgesamt 53 sogenannte «Points of Interest (POI)» weisen entlang dieser Wege auf Naturschutzgebiete, seltene Waldtypen, Gewässer, Aussichtspunkte und Orte von kulturellem Wert hin.

Mit QR-Codes versehene Granit-Marksteine ermöglichen von unterwegs den Zugriff auf detaillierte Informationen zu den einzelnen, besonderen Orten.

Neue Aussichtsplattform und neue Brücke

Der für die Marksteine verwendete Granit stammt aus der Partnergemeinde Calanca GR.

Um den Spaziergängern attraktive Wege und besonders eindrückliche Erlebnisse zu bieten, wird im Herbst 2023 beispielsweise im «Chuppenacher» bei Ettenhusen eine neue Aussichtsplattform erstellt.

Zudem wird zur Querung des «Hüenerbachs» beim Naturschutzgebiet Schömlet in Agasul in diesen Tagen eine neue Brücke eingesetzt.

Eröffnung eines Foxtrails

Zum Abschluss der ersten Phase wird Ende Jahr 2023 ein Foxtrail eröffnet.

Er wird von Effretikon nach Illnau und von Illnau zum Sportzentrum führen.

Das Angebot ergänzt den bereits bestehenden, auf Effretikon fokussierten «Effitrail» des lokalen CEVI.

Besondere Orte über die Plattform «Freizeit Ilef» finden

Sowohl die Informationen zu den besonderen Orten auf den Rundwegen als auch die Plandarstellungen und Kartenübersichten werden auf einer neuen Themenplattform präsentiert.

Sie eint die verschiedenen Informationen zum breiten, in der Stadt direkt vor der eigenen Haustür erlebbaren Freizeitangebot.

Die einzelnen Wege und «Point of Interests» sind allesamt unterwegs mit mobilen Geräten abrufbar – optional können sowohl Karten als auch die textlichen Informationen in einer PDF-Datei heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden.

Die vollständigen Inhalte der Webseite «Freizeit Ilef» sind ab Samstag, 24. Juni 2023, abrufbar.

Spothunter-Trails und Bike-Trail geplant

In einer zweiten Phase sind die Eröffnung eines Spothunter- beziehungsweise eines Bike-Trails angedacht.

«Spothunter-Trails» stellen einen Mix aus Stadtführung, moderner Schnitzeljagd, Geocoaching und Escape-Room dar und werden digital durch eine App unterstützt.

Als Ergänzung zum bereits bestehenden Pumptrack beim Sportzentrum sind auch Ideen zu einem Bike-Trail auf bestehenden Wegen in der Umgebung des Sportzentrums gereift.

Die Abklärungen dafür sind aber noch nicht soweit abgeschlossen, um die Ideen umzusetzen.

Insbesondere mit den Waldbesitzern sind noch Verhandlungen zu führen, ebenso bleibt die Bewilligungsfähigkeit beim Kreisforstamt zu klären.

Am 24. Juni 2023 wird das Angebot vorgestellt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet ab 11 Uhr auf dem Märtplatz eine Standaktion zur Einweihung des Angebotes statt.

Die Bevölkerung ist eingeladen, einen ersten Einblick in das Angebot zu gewinnen.

Kommentare

Weiterlesen

a
41 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
6 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR ILLNAU-EFFRETIKON

Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Stadt

MEHR AUS OBERLAND

Rüti ZH
Rüti ZH
Volketswil