Toggenburg

Petitionäre fordern mehr Verkehrssicherheit

Petitionäre «Für den Erhalt der Verkehrssicherheit und eines angemessenen Ortsbildes im Oberdorf» fordern mehr Verkehrssicherheit.

Bütschwil-Ganterschwil
Das Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil - Screenshot Google Maps

Am 17. März 2020 wurde der Gemeinderatskanzlei Bütsch-wil-Ganterschwil die Petition «Für den Erhalt der Verkehrssicherheit und eines angemessenen Ortsbildes im Oberdorf» eingereicht.

Die Petitionäre fordern den Gemeinderat auf, sich für das Quartier im Oberdorf, Bütschwil, und die Verkehrssicherheit einzusetzen.

Die ewp AG hat daraufhin den Strassenraum auf Mängel und Konfliktstellen untersucht. Vom 11. September 2020 bis 18. September 2020 fand dazu an zwei Querschnitten eine Verkehrserhebung statt.

Verkehrsbelastung auf der Oberdorfstrasse

Die Oberdorfstrasse weist eine Verkehrsbelastung von rund 440 Fahrzeugen pro Tag auf. Das Verhalten der Tagesganglinie ist typisch für eine Quartierstrasse und entspricht den örtlichen Gegebenheiten.

Das erfasste Geschwindigkeitsniveau liegt bei 41 km/h (V85). Die Bürgerheimstrasse weist mit rund 250 Fahrzeugen pro Tag eine deutlich geringere Verkehrsbelastung auf.

Das erfasste Geschwindigkeitsniveau liegt bei 56 km/h (V85). Aus der Analyse der ewp AG zeigt sich folgender Handlungsbedarf:

• Ortseingang (Bürgerheimstrasse) erkennbar gestalten

• Angemessene Geschwindigkeiten erreichen (v.a. Übergang Bürgerheimstrasse/Eggstrasse)

• Knotenbereiche erkennbar gestalten und Geschwindigkeiten senken

• Massnahmen zur Schulwegsicherheit (Senkung Geschwindigkeit, Aufmerksamkeit Fahrzeuglenker auf zu Fuss gehende, punktuelle Massnahmen)

Der Gemeinderat hat an der letzten Sitzung die ewp AG für die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für die Umsetzung von geeigneten Massnahmen beauftragt.

Kommentare

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
101 Interaktionen
«Essen»
sbb
262 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR AUS TOGGENBURG

Wattwil
Kollision in Bütschwil
1 Interaktionen
Bütschwil SG
Wattwil
Kirchberg SG