Toggenburg

Bütschwil-Ganterschwil beteiligt sich am Projekt im Zuckenmattweiher

Bütschwil-Ganterschwil unterstützt das ökologische Aufwertungsprojekt des Zuckermattweihers, welcher als Amphibienlaichgebiet eine nationaler Bedeutung hat.

Bütschwil-Ganterschwil
Das Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil - Screenshot Google Maps

Der Zuckenmattweiher – südwestlich vom Dorf Bütschwil – gilt als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Eine beachtliche Erdkrötenpopulation laicht hier jedes Jahr ab. Es gibt jedoch noch weitere, teilweise gefährdete Amphibienarten im Gebiet, welche dringendst auf ideale, fischfreie Laichgewässer angewiesen sind.

Das einstige Geburtshelferkrötenvorkommen an diesem Standort ist um das Jahr 2000 verschwunden. Noch gibt es jedoch Grasfrösche, Feuersalamander, Berg- und Fadenmolche, welche von einer Auslichtung des Südufers sowie der Anlage von Kleingewässern und -strukturen sehr profitieren würden.

Der Zuckenmattweiher soll als Amphibienlaichgebiet verbessert werden

Das ökologische Aufwertungsprojekt der Schweizerischen Stiftung für Vogelschutzgebiete (SSVG) hat zum Ziel, das Gebiet Zuckenmattweiher für diese Amphibienarten zu verbessern.

Die Projektgesamtkosten belaufen sich auf 38'828.45 Franken. Der Kanton St. Gallen hat eine Kostenbeteiligung von 22'000 Franken zugesichert. Der Gemeinderat hat an der letzten Sitzung beschlossen, an das Aufwertungsprojekt 12'000 Franken zu leisten. Die restlichen Kosten von rund 4600 Franken übernimmt die SSVG.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
82 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
365 Interaktionen
Aufatmen

MEHR AUS TOGGENBURG

Wattwil
Wattwil
Kirchberg SG
Einbruch in Restaurant
5 Interaktionen
Mehrere Einbrüche