Steuerabschluss 2023: Ebnat-Kappel mit positivem Ergebnis
Wie die Gemeinde Ebnat-Kappel berichtet, sind die Steuereinnahmen der politischen Gemeinde im Jahr 2023 um rund ein Prozent höher ausgefallen als budgetiert.

Die Steuer-Abrechnung der Gemeinde Ebnat-Kappel zeigt ein erfreuliches Total von rund 16,5 Millionen Franken.
Die Gemeindesteuern liegen marginal unter dem Budget und betragen 12'146'384,26 Franken.
Auch die Anteile an den Kantonseinnahmen liegen nur leicht unter dem Budget und zwar um 37'616,70 Franken.
Hingegen sind Mehreinnahmen von 193'800,32 Franken bei den Sondersteuern zu verzeichnen. Bei der Feuerwehr gab es Mehreinnahmen von 7240,90 Franken.
Einnahmen bei den Gewinn- und Kapitalsteuern unter Budget
Deutlich unter dem Budget liegen die Einnahmen bei den Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen.
Deutliche Mehreinnahmen konnten bei den Grundstückgewinnsteuern (rund 140'000 Franken) und den Handänderungssteuern (rund 170'000 Franken) erzielt werden.
Abrechnung entspricht budgetierten Erwartungen
Die Steuerabrechnung entspricht mit einer marginalen Abweichung von weniger als ein Prozent den budgetierten Erwartungen.
Dies zeigt, dass bei der Erstellung des Budgets 2023 die richtigen Annahmen getroffen wurden und diese auch eingetreten sind.
Jedoch müssen gegenüber dem Rechnungsjahr 2022 Mindereinnahmen bei den Gemeindesteuern in der Höhe von rund 190'000 Franken festgestellt werden.
Deutlicher Anstieg bei Handänderungssteuern
Die Anteile an den Kantonseinnahmen sind hingegen um rund 374'000 Franken gestiegen, dies vor allem wegen der juristischen Personen, die sich nach dem Einbruch auf 850'000 Franken im Jahr 2022 wieder auf dem Niveau der Jahre 2020 und 2021 befindet.
Bei den Sondersteuern darf festgestellt werden, dass die Handänderungssteuern nach einem kleinen Rückgang im 2022 nun wieder deutlich gestiegen sind.