Kapitalerhöhung sichert Zukunft von EHC Kloten
Die EHC Kloten Sport AG hat ihre Bilanz saniert und eine Kapitalerhöhung beschlossen. Diese Schritte legen den Grundstein für eine stabile Zukunft des Klubs.

Wie der EHC Kloten berichtet, lud der Verwaltungsrat der EHC Kloten Sport AG zur ausserordentlichen Generalversammlung in die Swiss Arena ein und begrüsste zahlreiche Aktionärinnen und Aktionäre sowie einige Partizipanten der Sport AG.
Das Hauptaugenmerk galt nicht der Erfolgsrechnung, sondern der Bilanz der Sport AG. Kurz vor Abstieg, später in der Swiss League und beim Wiederaufstieg, mussten zum Teil hohe Verluste in Kauf genommen werden. Dies führte auf der passiven Seite der Bilanz zu einem stetigen Anstieg des Verlustvortrags.
Entsprechend hat sich Jan Schibli bei seiner Wahl im September 2023 in den Verwaltungsrat der EHC Kloten Sport AG und mit zeitgleicher Wahl als Verwaltungsratspräsidenten zum Ziel gemacht, die Bilanz der Sport AG zu sanieren.
EHC Kloten saniert Bilanz durch Kapitalerhöhung
Dieser wegweisende Schritt für eine positive Ausrichtung der EHC Kloten Sport AG gelang nun durch eine signifikante Reduktion des jährlichen operativen Defizits über die Saisons 23/24 und 24/25 sowie mit der heutigen Kapitalerhöhung.
Das bisherige Aktienkapital wird gemäss Antrag des Verwaltungsrats auf null Franken herabgesetzt und durch eine Neuausgabe von gleich vielen Aktien mit einem zusätzlichen Agio erhöht.
Das Traktandum wurde ohne Wortmeldungen durch die stimmberechtigte Versammlung genehmigt und die Schibli Gruppe bleibt mit über 95 Prozent der Aktien Inhaberin der EHC Kloten Sport AG.
EHC Kloten setzt auf Stabilität und nachhaltige Entwicklung
Mit der Sanierung der Bilanz hat der EHC Kloten einen wegweisenden Meilenstein erreicht. Jan Schibli hebt drei wesentliche Punkte abschliessend hervor. Das Wichtigste ist, dass die Organisation nicht über ihre Verhältnisse lebt und damit eine faire Chance hat sich langfristig zu entwickeln.
Dementsprechend wird das Budget mit der aktuellen Ausgangslage nicht erhöht. Die Entwicklung der Finanzen geht in die richtige Richtung, doch sie bleibt herausfordernd.
Ein weiterer persönlicher Beweggrund für sein Investment sei einerseits auf marketingtechnische Gründe für die Schibli Gruppe zurückzuführen und anderseits motivieren ihn persönlich die Mitarbeitenden und alle aus dem Kloten-Umfeld, die seinen Weg unterstützen und mitgestalten.
Jan Schibli blickt entschlossen nach vorn
Jan Schibli schliesst die ausserordentliche Generalversammlung mit den Worten ab: «Vielen Dank an Alle, die ihren Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet haben und leisten werden – es gebe noch viel zu tun, populäre sowie unpopuläre Entscheidungen sind Teil jeder Entwicklung und damit zurück an die Arbeit.»