Kloten über die zweite Etappe für den Stadtplatz

Stadt Kloten
Stadt Kloten

Kloten,

An seiner Sitzung vom 12. November 2021 hat der Stadtrat die zweite Etappe des Stadtplatzes Kloten und die Gestaltung der Bahnhofstrasse behandelt.

Der Stadtplatz von Kloten.
Der Stadtplatz von Kloten. - Nau.ch / Miriam Danielsson

In mehreren partizipativen Schritten ist die Basis für ein umfassendes Vorprojekt entstanden, welches der Stadtrat dem Gemeinderat Kloten zur Genehmigung beantragt.

Über die notwendigen Kredite für die Umsetzung sollen die Klotener an einer Urnenabstimmung entscheiden.

Mit der Übergabe des Stadtplatzes an die Bevölkerung im Jahre 2016 wurde eine erste Etappe des Masterplans «öffentliche Räume» realisiert.

Die erste Etappe des Stadtplatzes hat sich gut etabliert und ist zum Zentrum und Treffpunkt mit vielfältigen Nutzungen in Kloten avanciert.

Stadtplatz Süd

2019 haben die Planungsarbeiten für die zweite Etappe des Stadtplatzes (Stadtplatz Süd) in enger Zusammenarbeit mit der Grossüberbauung «Am Stadtplatz» begonnen.

Wie auch der Masterplan wurden die Nutzungsmöglichkeiten und die Ausstattungen des Platzes sowie das Verkehrs- und Parkplatzregime in partizipativen Workshops diskutiert und erarbeitet.

Der Stadtplatz Süd soll mit Bäumen und kleinräumigen Strukturen ausgestaltet werden, um den Besuchenden schattige Flächen zum Verweilen zu bieten. Zwischen Marktgasse und Puck-Kreisel soll eine terrassierte Platzfläche mit Stufen zum Sitzen entstehen.

Partizipativen Prozesses

Tische, Bänke, Einzelstühle und Sonnenschirme sollen für die Besuchenden zur Verfügung gestellt werden. Der Platz soll zudem mit einer steuerbaren Beleuchtung ausgestattet werden, um das Sicherheitsgefühl bei Dunkelheit zu stärken.

Im Rahmen des partizipativen Prozesses wurden neben dem bereits eingeplanten Rössli-Brunnen weitere Wasserelemente gewünscht, um die Aufenthaltsqualität zu steigern und weitere Spielmöglichkeiten anzubieten.

Weil diese Wasserelemente und deren Wasseraufbereitung, welche gesetzlich vorgeschrieben ist, einen erheblichen Kostenpunkt darstellen, werden diese als Option behandelt.

Gestaltung der Bahnhofstrasse Antrag an den Gemeinderat

Die Bahnhofstrasse als Verbindung zwischen Stadtplatz und Bahnhof Kloten soll mit schattenspendenden Bäumen aufgewertet werden und weiterhin im Einbahnverkehr betrieben werden.

Um den Verkehrsfluss zu verbessern, soll jedoch die Fahrtrichtung gedreht werden. Zwischen Puck-Kreisel und Bahnhof sowie in der Marktgasse soll eine Tempo-30-Zone entstehen.

Die Grossüberbauung «Am Stadtplatz» wird den angrenzenden öffentlichen Raum stark prägen und macht grosse Anpassungen im heutigen Bestand nötig.

Der Zeitpunkt ist daher ideal, um eine weitere Etappe des Masterplans umzusetzen und somit die Projekte «Stadtplatz Süd" sowie «Gestaltung Bahnhofstrasse" umzusetzen.

 Bis circa Sommer 2024 vollendet

Der Stadtrat hat daher dem Gemeinderat beantragt, das Vorprojekt «Stadtplatz Süd» und «Gestaltung Bahnhofstrasse» zu genehmigen und den notwendigen Kredit von 4'060'710 Franken (inkl. MwSt.), sowie den für die Umsetzung der optionalen Wasserelemente notwendigen Kredit von 705'672 Franken (inkl. MwSt.) zuhanden der Urnenabstimmung zu genehmigen.

Wenn der Gemeinderat dem Antrag des Stadtrates zustimmt, kommt die Vorlage voraussichtlich im Herbst 2022 vor das Volk.

Bei Annahme wird ab 2023 projektiert und der Stadtplatz Süd sowie die Gestaltung Bahnhofstrasse bis circa Sommer 2024 vollendet und der Bevölkerung übergeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

16 Interaktionen
Viele Ladendiebe
Ukraine-Krieg
106 Interaktionen
Tausende tot

MEHR AUS UNTERLAND

de
3 Interaktionen
«Überglücklich»
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde