
Am 3. April ist Adrian Müller kurz nach seinem 64. Geburtstag unerwartet und plötzlich verstorben. Weniger als eine Stunde vor seinem Tod war er noch als Präsident der Stiftung Altersbeihilfe Tägerwilen-Gottlieben beim erstmals stattfindenden Anlass Tägerwilen 60plus in der Bürgerhalle im Einsatz. Am Vorabend war er als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission an der gemeinsamen Sitzung mit dem Gemeinderat aktiv und genoss den anschliessenden gemütlichen Teil bei Speis und Trank. Die Nachricht von seinem Tod ist für uns alle absolut unfassbar und noch nicht wirklich Realität. Adrian Müller wurde 1992 in die Evangelische Kirchbehörde Tägerwilen gewählt und übernahm 4 Jahre später das Präsidium, das er während acht Jahren innehatte. Von 1998 bis 2010 vertrat er die Kirchgemeinde in der Synode. In seine Amtsjahren fielen unter anderem die Schaffung einer Diakonstelle, ein Pfarrwechsel, der Zusammenschluss mit der Kirchgemeinde Gottlieben auf den 1. Januar 2004, diverse Bautätigkeiten bei den Liegenschaften Kirchweg 8, Pfarrhaus und Haus Trittenbach sowie die Innenrenovation der Kirche in Tägerwilen. Er setzte sich auch aktiv für die Gründung des ehemaligen Vereins Jugendtreff Tägerwilen-Gottlieben ein. Adrian Müller war seit 1996 Mitglied der EVP Tägerwilen und hat wenig später im Vorstand als Kassier mitgearbeitet. Er war mehrmals auf der Grossratsliste und hat 2007 für die EVP als Gemeinderat kandidiert. Sein soziales Engagement war ihm stets ein grosses Anliegen und er hat sich in all diesen Jahren an den EVP Kleidersammlungen beteiligt. Zuletzt konnte er sich am 23. März, kurz vor seinem Tod, noch über den bisher grössten Sammelerfolg mitfreuen. Der Stiftung Altersbeihilfe Tägerwilen-Gottlieben stand Adrian Müller 15 Jahre lang mit grossem Engagement und fachkompetentem Wissen als Präsident vor. Mit Hingabe hat er unter anderem die jährlich stattfindende Schifffahrt mitorganisiert und den persönlichen Kontakt und Austausch mit den Seniorinnen und Senioren genossen. Die Anliegen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren unserer beider Dörfer lagen Adrian Müller stets am Herzen. Gerne pflegte er auch die Kollegialität mit den Stiftungsratsmitgliedern. Seine freundschaftliche Art hat die Stiftungsarbeit geprägt und wird sie in die Zukunft begleiten. Als Betriebsökonom FH und Treuhänder war Adrian Müller prädestiniert für die Rechnungsprüfungskommission, der er seit 2012 angehört hat. Adrian wurde als fachkompetenter und umgänglicher Kollege in der RPK sehr geschätzt. Er war in den letzten Jahren massgeblich an der Arbeit in der RPK beteiligt. Die Rechnungslegung in der Gemeinde, vor allem die Einführung von HRM2 hat er mit seinem Fachwissen geprägt und Schritt für Schritt vorangebracht. Mit seiner grossen Erfahrung als Treuhand-Fachmann und als Mitglied von politischen Gremien war er gerade für die RPK-Mitglieder ein wichtiger Ansprechpartner. Er brachte sich öfters auch kritisch und mahnend ein, dies aber immer in einer positiven und konstruktiven Art. Ihm war auch die Förderung von Frauen und Nachwuchskräften für politische Ämter ein Anliegen. Die Zusammenarbeit in der aktuellen Zusammensetzung der RPK und des Gemeinderats hat ihm sichtlich Freude bereitet. Er wurde für eine weitere Amtsperiode gewählt; die er nun leider nicht mehr antreten kann. Das kulturelle Leben war ein wichtiger Pfeiler im Leben von Adrian Müller. So engagierte er sich im Umzugskomitee „Aachelemanne“ und prägte die Märliumzüge 1993, 1998 und 2003 mit. Er war nicht nur als Zuhörer und Zuschauer musik- und kulturinteressiert, sondern hat 11 Jahre im Männerchor Tägerwilen mitgewirkt und war seit 2004 Mitglied im „Liederkranz am Ottenberg“. 2010 wurde er in die Musikkommission und 2012 in den Vorstand gewählt. Er war ein ausserordentlich fleissiger Liederkränzler und ein guter Sänger. Mit ihm als geschätzter Freund hinterlässt er auch im Chor eine grosse Lücke. Seit dem Januar 2019 war Adrian Müller Präsident der Stiftung Museum Rosenegg. Mit viel Elan hat er diese neue ehrenamtliche Aufgabe angepackt und war bereits bei diversen Sitzungen, Vernissagen und anderen Veranstaltungen als kontaktstarke und humorvolle Persönlichkeit angekommen. Sich für die Rosenegg mit ihren kulturellen Aktivitäten zu engagieren und an diesen teilzunehmen, war ihm sichtlich eine Freude und Ehre. Er hatte noch so viel vor! Für seinen unermüdlichen Einsatz und sein engagiertes Wirken für das öffentliche Wohl, insbesondere für unser Dorf Tägerwilen, das seit 1986 sein zu Hause war, danken wir Adrian Müller ganz herzlich. Als Menschenfreund hinterlässt er eine grosse Lücke. Adrian hatte Sinn für das Zwischenmenschliche – er liebte die Geselligkeit. Er hat wesentliche Spuren hinterlassen, die uns immer wieder an ihn erinnern werden.
Im Namen aller erwähnten Gremien
Gemeinderat Tägerwilen