Neues Stadtratsmitglied in Kreuzlingen besetzt das Amt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Gemeinde Kreuzlingen mitteilt, wurde Daniel Moos als neues Stadtratsmitglied gewählt und tritt die Nachfolge von Stadträtin Dorena Raggenbass an.

Die Stadtverwaltung Kreuzlingen.
Die Stadtverwaltung Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Kreuzlinger Wahlberechtigten bestätigten die bisherigen Exekutivmitglieder Stadtpräsident Thomas Niederberger (FDP), Stadtrat Thomas Beringer (EVP), Stadtrat Markus Brüllmann (SP) und Stadtrat Ernst Zülle (Die Mitte).

Bei einem absoluten Mehr von 1662 Stimmen erhielt Stadtpräsident Thomas Niederberger (FDP) 2832 Stimmen und wurde somit in seinem Amt für die Legislaturperiode 2023 bis 2027 klar bestätigt. Stadtpräsident Niederberger trat ohne Gegenkandidaten an. Auf Vereinzelte fielen 530 Stimmen. Von den 3857 eingegangenen Wahlzetteln waren 403 leer und 92 ungültig. Die Stimmbeteiligung betrug 45.32 Prozent.

Bei den Erneuerungswahlen der vier Stadtratsmitglieder kandidierten die bisherigen Stadtrat Thomas Beringer (EVP), Stadtrat Ernst Zülle (Die Mitte) und Stadtrat Markus Brüllmann (SP). Für den frei werdenden Sitz von Stadträtin Dorena Raggenbass (parteilos) kandidierten (in alphabetische Reihenfolge): Timon Altwegg (parteilos), Christine Forster (parteilos), Daniel Moos (parteilos) und Fabrizio Ribezzi (FDP). Dorena Raggenbass ist seit dem 1. Juni 2007 im Amt und leitet seither das Departement Gesellschaft. Da sie das Pensionsalter erreicht, steht sie für eine weitere Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung.

Daniel Moos mit einem Glanzresultat gewählt

Bei einem absoluten Mehr von 1608 Stimmen wurde Daniel Moos mit einem Glanzresultat von 2152 Stimmen neu in die Kreuzlinger Exekutive gewählt. Er tritt das Amt mit Beginn der neuen Legislaturperiode 2023 bis 2027 am 1. Juni 2023 an.

Christine Forster erreichte mit 1637 Stimmen das absolute Mehr, schied als überzählig jedoch aus. Die übrigen Kandidaten erreichten das absolute Mehr nicht: Fabrizio Ribezzi (FDP) erhielt 1501 Stimmen, Timon Altwegg (parteilos) vereinte 1169 Stimmen. Auf Vereinzelte fielen 343 Stimmen. Von den 3943 eingegangenen Wahlzetteln waren 171 leer und 93 ungültig.

Die Kreuzlinger Wahlberechtigten haben ihr Vertrauen nebst dem Stadtpräsidenten auch den bisherigen Exekutivmitgliedern ausgesprochen. Sie wurden bei einem absoluten Mehr von 1608 Stimmen in ihren Ämtern klar bestätigt. Am meisten Stimmen erhielt Markus Brüllmann (SP) mit 2612 Stimmen, gefolgt Thomas Beringer (EVP) mit 1755 Stimmen und Ernst Zülle (Die Mitte) mit 1688 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 46.33 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Zoll-Arena
a
3 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR KREUZLINGEN

Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn