Meilen

Meilen erhöht die Gebühr für Abfallsäcke

Gemeinde Meilen
Gemeinde Meilen

Goldküste,

Wie die Gemeinde Meilen berichtet, bringt der Abfallkalender 2023 Neuerungen für die Bevölkerung. Eine Erhöhung der Sackgebühr wird notwendig.

Meilen
Meilen am Zürichsee. - Nau.ch / Simone Imhof

Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung wird neu ein Gebührensack für Kehricht von zehn Litern angeboten.

Als Geschenk wird zusammen mit dem Abfallkalender 2023 jedem Haushalt in Meilen ein solcher Zehn-Liter-Sack zugestellt.

Die Einführung dieses Gebührensacks nimmt zwei Bedürfnisse auf: einerseits denjenigen von Single-Haushalten, die wenig Abfall zu entsorgen haben, und andererseits denjenigen von Haushalten, die wenig Kehricht produzieren.

Auf diese Weise können Gebühren eingespart werden. Die Säcke von 17, 35, 60 und 110 Litern bleiben bestehen.

Einsatz von Containern

Neu können Liegenschaftseigentümer verpflichtet werden, ihren Mietern Container für die Sammlung von Hauskehricht und Grüngut zur Verfügung zu stellen.

Die Abrechnung der Grundgebühren für die Abfallentsorgung erfolgt in der Nebenkostenabrechnung.

Die Gemeinde regelt den Einsatz von sogenannten Unterflurcontainern (UFC) zur Entsorgung von Kehrichtsäcken.

Unverändertes Gebührenmodell

Das heutige Gebührenmodell bleibt unverändert. Es setzt sich aus einer Grundgebühr und mengenabhängigen Gebühren zusammen.

Die pauschale Grundgebühr von 40 Franken wird von den Liegenschaftseigentümern via Nebenkostenabrechnung den Mietern überwälzt.

Die Sackgebühr wird massvoll erhöht und beträgt zum Beispiel für einen 35-Liter-Sack neu zwei Franken.

Die Erhöhung wird nötig, weil Gebühren kostendeckend sein müssen und der Saldo des Spezialfinanzierungskontos ins Minus fallen würde.

Grüngutgebühren nach Menge

Die Grüngutgebühren werden ebenfalls nach Menge erhoben. Es gibt Grüngutmarken (pro Leerung) und neu eine «Grüngutcontainer-Jahresmarke».

Die Leerung eines Containers bis 140 Liter kostet fünf Franken, eine Jahresmarke 130 Franken.

Mit der Grüngutabfuhr können Grünabfälle aus dem Garten sowie Rüstabfälle und Essensreste aus der Küche entsorgt werden.

Die separate Entsorgung der Grünabfälle ist günstiger als deren Entsorgung mit dem Hauskehricht.

Elektrische Sammelfahrzeuge

Die Grüngutgebühren decken einen grossen Anteil der Kosten für die Sammlung, den Transport und die Verwertung in der Vergärungsanlage.

Bereits seit Oktober 2022 werden die Abfälle nur noch mit elektrischen Fahrzeugen eingesammelt.

Sollte einmal ein Elektrofahrzeug in Reparatur oder die Abfallmenge für die Elektro-Sammelfahrzeuge zu gross sein, wird punktuell ein Fahrzeug mit Dieselbetrieb eingesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Chauffeure VBZ
53 Interaktionen
Steht Mangel an?
121 Interaktionen
Kiew

MEHR MEILEN

Meilen
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

57 Interaktionen
Rückstände
Verkehrskontrolle auf A3
4 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH