FC Blau-Weiss Erlenbach schliesst sich der Ukraine-Hilfe an

Der FC Blau-Weiss Erlenbach organisiert für ukrainische Kinder von 7 bis 14 Jahren regelmässiges gemeinsames Spielen mit dem Fussball nach den Frühlingsferien.

Der FC Blau-Weiss in Erlenbach.
Der FC Blau-Weiss in Erlenbach. - zVg

Der Fussballclub Blau-Weiss Erlenbach verfolgt mit Erschütterung das Leid des Ukraine-Krieges. Schwer zu leiden haben Mütter, Kinder und Jugendliche, die aus ihrer Heimat überstürzt flüchten mussten. In der Zwischenzeit sind bereits die ersten Flüchtlinge in Erlenbach angekommen und erhalten über die gemeindeeigenen Institutionen wirkungsvolle Hilfe.

Dem FC Blau-Weiss Erlenbach mit seiner Juniorenabteilung liegt das Kindeswohl besonders am Herzen. Er bietet ab Ende der Frühlingsferien ukrainischen Kindern zwischen 7 und 14 Jahren gratis von professionellen Trainern des Clubs geführtes, regelmässiges gemeinsames Spielen mit dem Fussball an. Eine Herzensangelegenheit.

Fussball soll den Kindern Freude und Ablenkung zum vergangenem Erlebten bereiten

«Fussball macht Freude und vereint.» Der Sport ist besonders geeignet, da er weltweit – auch in der Ukraine – der beliebteste Teamsport ist, nicht viele Worte braucht und daher grenzübergreifend gespielt werden kann. Das vorgestellte Konzept ist einfach: Die Fussballstunden werden durch professionelle Trainer, ehemalige und aktive Spieler des FC Blau-Weiss Erlenbach mit Juniorenerfahrung, ohne jeglichen Leistungsdruck vermittelt. Fussball soll ganz einfach Freude bereiten und den Kindern eine plauschartige Ablenkung zum vergangenem Erlebten und dem neuen Alltag in der Schweiz bieten.

In einer ersten Phase werden die Mädchen und Knaben im Rahmen eines eigenen Ukraine-Fussball-Pools innerhalb des FC Blau-Weiss Erlenbach zusammengefasst. Als Trainer amtieren die Erlenbacher Fussballer Abduljabbar und Riyadh Al Abbadie sowie der aus Odessa stammende Aktivfussballer des FC Blau-Weiss Erlenbach Aleksej Gabedov. Die Kinder werden also in einer Sprache empfangen und betreut, die sie gut verstehen. Ein grosser Vorteil für den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses.

Später werden die Kinder, je nach sprachlichem Fortschritt, in die bestehenden Juniorengruppen des FC Blau-Weiss Erlenbach integriert. Daneben sollen sich die im Dorf verstreuten Kinder kennenlernen und sich regelmässig selbstständig zum Spiel treffen.

Ein Eintritt ist jederzeit möglich. Der FC Blau-Weiss Erlenbach möchte mit diesem kostenlosen Angebot an die ukrainischen Kinder das Leid etwas lindern helfen. Das Angebot wird in engem Kontakt mit der Gemeinde Erlenbach und der Schule Erlenbach durchgeführt. Start ist nach den Frühlingsferien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
34 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
47 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

FC Dietikon
Thun besiegt
spar
1 Interaktionen
Zeugen gesucht