Meilen

In Meilen hat Gemeinderat Peter Jenny gekündigt

Gemeinde Meilen
Gemeinde Meilen

Goldküste,

Mit Peter Jenny, zweiter Vizepräsident, verlässt ein Mitglied den Gemeinderat Meilen, das die ganze Arbeit des Gremiums stark mitprägte.

Gemeinderat Peter Jenny, Ressortvorsteher Tiefbau - Gemeinde Meilen

Gemeinderat Peter Jenny war seit dem Jahr 2002 während fünf Amtsperioden in unterschiedlichen Kombinationen für die Bereiche Landschaft, Infrastruktur, öffentlicher Verkehr (RVK), Abfallwesen (Delegierter KEZO) und vor allem für den Tiefbau zuständig.

Zuletzt umfasste sein Ressort das Strassenwesen, die öffentlichen Anlagen, die Gewässer, die Abwasserbeseitigung, die Wasser- sowie die Elektrizitäts- und Gasversorgung. Aber immer war er auch eine wichtige Referenzperson bei vielfältigen Planungs- und Bauprojekten der Gemeinde.

Er wirkte im Stiftungsrat des Naturreservats Rappentobel

Kein grösseres öffentliches Bauvorhaben von Meilen ist nicht an seiner prüfenden Analyse vorbeigegangen, bevor es zum Volksentscheid und danach zu seiner aufmerksamen Baubegleitung gelangen konnte.

In seinen ersten Jahren als Gemeinderat wirkte er im Stiftungsrat des Naturreservats Rappentobel, jeweils als Präsident im Forstrevier Pfannenstiel und in der Landschaftskommission sowie bei der Gründung der Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel mit.

Es folgten der umfassende Umbau der ARA Rorguet mit der Einführung der Biofiltration der Abwässer sowie die Abgabe von frei werdenden Flächen des Zweckverbands an Gewerbetreibende im Baurecht, der neue Bushof in Dorfmeilen, der Kreisel Berg-/Charrhaltenstrasse, das neue Gemeindehaus (Projekt Mezzetino), verschiedene Projekte der Dorfzentrumsplanung, die Neugestaltung der Dorfstrasse und die Entwicklung des Bahnhofareals Herrliberg-Feldmeilen (neuer Bushof und neue Strassenführung der General-Wille Strasse) sowie das neue Wohnprojekt der GEWOMAG an der Stelzenstrasse.

Er war in diversen Bauprojekten im In- und Ausland tätig

Seine Kompetenz gründet in einer reichen Berufserfahrung. Als ausgebildeter Bauingenieur ETHZ war er zuerst in diversen Bauprojekten im In- und Ausland tätig, worauf Geschäftsführungen in verschiedenen Bauunternehmungen folgten. Als Mitglied der Geschäftsleitung der Elektrowatt, später Pöyry AG, übernahm er leitende Funktionen bei Bauprojekten mit grossen Bausummen, so beim Bau der Durchmesserlinie beim Bahnhof Zürich.

Die Krönung seiner beruflichen Tätigkeit erfolgte in der Gesamtprojektleitung der Planungs- und Bauarbeiten beim Jahrhundertbauwerk PSW Pumpspeicherwerk Linth-Limmern für die Axpo auf Bauherrenseite.

Dieses Milliardenprojekt konnte erfolgreich abgeschlossen und dem Betrieb übergeben werden. Seine Arbeit erforderte einen Blick mit Tiefenschärfe, verbunden mit der Fähigkeit, wichtige von unwichtigen Details rasch unterscheiden zu können.

Ein Gemeinderat mit Weitblick

Es war dieser Blick, der Peter Jenny in seiner Milizfunktion in vielen Sitzungen des Gemeinderats und mancher Projektgruppe den Finger auf wunde Punkte oder «begrabene Hunde» legen liess.

Mit feiner Eindringlichkeit, manchmal mit Humor oder etwas trockenem Sarkasmus benannte er versteckte Risiken, wo anderen nichts verdächtig erschien. Seine Warnungen hatten einen unschätzbaren Wert; die nachfolgenden Wirklichkeiten gaben ihm immer wieder recht.

Peter Jenny prägte die ganze Arbeit des Gremiums stark mit

Mit Peter Jenny, zweiter Vizepräsident, verlässt ein Mitglied den Gemeinderat, das nie bestrebt war, sich Denkmäler zu setzen, aber trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – die ganze Arbeit des Gremiums stark mitprägte.

Als Mann des Understatements stand für ihn immer nur die Sache im Vordergrund. Dabei war er auch für die Verwaltung stets ein hilfsbereiter Ansprechpartner, Berater und umsichtiger politischer Vorgesetzter.

Gemeindepräsident Christoph Hille dankt Peter Jenny sehr herzlich für seinen grossen, eindrücklichen Einsatz und freut sich, dass er als neuer Präsident der Infrastruktur Zürichsee AG weiterhin für die Gemeinde im Einsatz stehen wird. Er wünscht ihm einen gesunden, reichhaltigen neuen Lebensabschnitt zusammen mit seiner Frau Hanna und seinen beiden Enkelkindern, seiner Fischerrute und singend im gemischten Chor der Meilemer Singing Sparrows.

Kommentare

Weiterlesen

Zug
150 Interaktionen
Blackout
a
42 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR MEILEN

Meilen
Meilen
Meilen
1 Interaktionen
Meilen

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

FC Dietikon
Thun besiegt
spar
1 Interaktionen
Zeugen gesucht